Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendversammlung

Jugendversammlung Bremen 2008 - Programmatischer Teil

Der programmatische Teil der Jugendversammlung umfasste die Vorstellung der Arbeitsschwerpunkte des Vorstandes, Diskussionen mit den Deligierten, sowie die Referate zu den Themen „Doping und Schach“ und „Schach und Poker“. Dabei wurden einige über den Bericht des Vorstandes hinausgehende Ideen aufgegriffen und zur Diskussion gestellt.

 

Für die Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaft Mitte Mai wird der Vorstand neue Möglichkeiten suchen, den Alkoholkonsum einiger weniger Teilnehmer nach den Runden auf ihren Zimmern weiter zu reduzieren. Der Vorstand appellierte hier vor allem auch an die Landesschachjugenden, die Trainer nicht nur nach DWZ und Titel auszusuchen, sondern auch nach pädagogischen Kompetenzen. So wird die alte Kampagne „Matt dem Alkohol“ nochmal angesprochen, eine Neuauflage zur DEM könnte sowohl Spieler als auch Betreuer über mögliche Folgen aufklären.

 

Auf Interesse stieß die Idee des Nationalen Spielleiters, eine einheitliche bundesweite Jugendbundesliga einzurichten. Mit diesem Schritt soll das Ansehen der Jugendmannschaftskämpfe steigen und somit auch die Motivation der Spieler. So soll eine leistungsstarke Jugendliga entstehen, bei der die Landesgrenzen keinerlei Rolle mehr spielen. Nicht nur ein Erfolg für den Leistungssport, sondern auch eine höhere Ausstrahlung in der Presse würde eine solche Liga dem deutschen Jugendschach verleihen. Als positiver Nebeneffekt sei ein nahezu einheitlicher überregionaler Jugendterminplan zu erstellen. Perspektivisch soll eine solche Liga durch den Aufbau regionaler 2. Bundesligen aufgebaut werden. In vier Gruppen à acht Mannschaften und einer sich saisonal ändernden regionalen Aufteilung. Den Unterbau sollen sieben Oberligen bilden.

Noch offen wurden die detailliertere Fragen zur Mannschaftsstärke, Fahrtkostenausgleich und der Organisation gelassen. Erste Meinungen wurden mit den Delegierten ausgetauscht; perspektivisch soll das Jahr 2008 genutzt werden um die Idee der Jugendbundesliga weiter zu entwickeln.

 

 

Neu im Angebot der DSJ ist die DSJ-Ausbildungsakademie. Diese Akademie besteht aus verschiedenen Bausteinen. Die Teilnehmer können sich aus diesen selbst ihre Themen aussuchen und sich so ihr Lehrprogramm eigenverantwortlich zusammenstellen. Bei einer angepeilten Teilnehmerzahl von 60 Schachfreunden, kann die Akademie zudem als Medium des Meinungsaustausches genutzt werden.

Informationen zur DSJ-Akademie werden über die Website der DSJ publiziert.

 

| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U10 in Düsseldorf - Tag 1

Am 2. Weihnachtstag noch voll von Stollen, Lebkuchen, Gänsen und anderen Leckereinen, reich beschenkt vom Weihnachtsmann, an den manche in dem Alter noch glauben, reisten 40 Teams der U10 in die Landeshauptstadt Düsseldorf, denn zum zweiten Mal hatte der Düsseldorfer SK zur DVM U10 gerufen,...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024: U10 in Düsseldorf eröffnet!

Pünktlich um 9:30 Uhr starteten die jüngste Altersklasse der U10 im idyllischen Düsseldorf.

Anders als in den anderen Altersklassen spielt die U10 mit verkürzter Bedenkzeit von 55min+5sek. pro Spieler und Partie.

Dafür erwarten uns sowohl heute als auch morgen ganze drei! spannende Runden in der U...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 ist eröffnet!

Seid wenigen Minuten ist es soweit!

Bundesweit wird wieder Jugendschach gespielt!

Im Norden: Neumünster (U16w)

Im Süden: Bad Homburg (U12w), Heidelberg (U12, U14), Breisach am Rhein (U20)

Im Osten: Sebnitz

Über den Ruhrpott Düsseldorf berichten wir später exklusiv, dort geht es erst eine Stunde...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 : U20w in Sebnitz

Die DVM der U20w steigt dieses Jahr in Sebnitz.

Der SK Nordhorn-Blanke, Sieger des letzten Jahres, wird dieses Jahr leider nicht dabei sein.

Stattdessen ist mit einer durchschnittlichen DWZ von 1747 ist der Elmshorner SC 1896 unter den 11 Mannschaften sicher einer der diesjährigen Titelfavoriten...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 : U16w in Neumünster

Zum Jahresende steigt in Neumünster mit der DVM der U12w nochmal ein richtiges schachliches Highlight.

Gleich 20 Mannschaften sind in dieser Altersklasse am Start. Trotzdem gibt es einen relativ klaren Favoriten. Mit einer durchschnittlichen DWZ von 1763 ist der TSG Oberschöneweide mit einem...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 : U12w in Bad Homburg

Bad Homburg ist Schauplatz der diesjährigen DVM in der Altersklasse U12w. 20 Mannschaften sind gemeldet und werden den Deutschen Vereinsmeistertitel unter sich ausmachen. 

Der Vorjahressieger SchachAkademiePaderborn ist dieses Jahr nicht vertreten und somit steht fest: Es wird einen neuen Deutschen...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024: U20 in Breisach am Rhein

Wo liegt Breisach?

Am Rhein;) bzw. westlich von Freiburg.

In der U20 spielen 16 Mannschaften mit und der DWZ-Schnitt mit 1996 ist von allen Altersklassen am höchsten.

Meister und Vizemeister; SG Porz und der Hamburger SK 1830 machen auch in diesem Jahr wieder mit. Und wie 2023 in Magdeburg hat,...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: U16 in Sebnitz

Wo spielt denn die U16?

In Sebnitz! Ungefähr am Dreiländereck: Deutschland/Tschechien/Polen.

Wir freuen uns schon jetzt auf coole „Schach im Zug“ Aktionen, denn dafür sollte für viele Teams ausreichend Zeit vorhanden sein.

Nun zum Sportlichen:

Ganze Sechs Teams weisen einen DWZ-Schnitt von 2000...

weiterlesen
| DVM, Startseite

50 Jahre DVM - Ein Rückblick auf alle Sieger

Seit 1974 finden die Deutschen Vereinsmeisterschaften statt. Zunächst nur in der U20 ausgetragen, gibt es heutzutage acht verschiedene Altersklassen. Doch wer ist der Rekordmeister?

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, TOP Meldung

DVM 2024: Blick in die Vereine

In den nächsten Tagen werden auch weitere Vereine hier aufgeführt. Habt auch ihr bereits eine Ankündigung auf eurer Webseite, die wir hier verlinken sollen, schreibt uns gerne unter presse@deutsche-schachjugend.de

weiterlesen