Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendversammlung

Jugendversammlung Bremen 2008 - Programmatischer Teil

Der programmatische Teil der Jugendversammlung umfasste die Vorstellung der Arbeitsschwerpunkte des Vorstandes, Diskussionen mit den Deligierten, sowie die Referate zu den Themen „Doping und Schach“ und „Schach und Poker“. Dabei wurden einige über den Bericht des Vorstandes hinausgehende Ideen aufgegriffen und zur Diskussion gestellt.

 

Für die Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaft Mitte Mai wird der Vorstand neue Möglichkeiten suchen, den Alkoholkonsum einiger weniger Teilnehmer nach den Runden auf ihren Zimmern weiter zu reduzieren. Der Vorstand appellierte hier vor allem auch an die Landesschachjugenden, die Trainer nicht nur nach DWZ und Titel auszusuchen, sondern auch nach pädagogischen Kompetenzen. So wird die alte Kampagne „Matt dem Alkohol“ nochmal angesprochen, eine Neuauflage zur DEM könnte sowohl Spieler als auch Betreuer über mögliche Folgen aufklären.

 

Auf Interesse stieß die Idee des Nationalen Spielleiters, eine einheitliche bundesweite Jugendbundesliga einzurichten. Mit diesem Schritt soll das Ansehen der Jugendmannschaftskämpfe steigen und somit auch die Motivation der Spieler. So soll eine leistungsstarke Jugendliga entstehen, bei der die Landesgrenzen keinerlei Rolle mehr spielen. Nicht nur ein Erfolg für den Leistungssport, sondern auch eine höhere Ausstrahlung in der Presse würde eine solche Liga dem deutschen Jugendschach verleihen. Als positiver Nebeneffekt sei ein nahezu einheitlicher überregionaler Jugendterminplan zu erstellen. Perspektivisch soll eine solche Liga durch den Aufbau regionaler 2. Bundesligen aufgebaut werden. In vier Gruppen à acht Mannschaften und einer sich saisonal ändernden regionalen Aufteilung. Den Unterbau sollen sieben Oberligen bilden.

Noch offen wurden die detailliertere Fragen zur Mannschaftsstärke, Fahrtkostenausgleich und der Organisation gelassen. Erste Meinungen wurden mit den Delegierten ausgetauscht; perspektivisch soll das Jahr 2008 genutzt werden um die Idee der Jugendbundesliga weiter zu entwickeln.

 

 

Neu im Angebot der DSJ ist die DSJ-Ausbildungsakademie. Diese Akademie besteht aus verschiedenen Bausteinen. Die Teilnehmer können sich aus diesen selbst ihre Themen aussuchen und sich so ihr Lehrprogramm eigenverantwortlich zusammenstellen. Bei einer angepeilten Teilnehmerzahl von 60 Schachfreunden, kann die Akademie zudem als Medium des Meinungsaustausches genutzt werden.

Informationen zur DSJ-Akademie werden über die Website der DSJ publiziert.

 

| Schulschach

Schulschach-Kongress mit buntem Rahmenprogramm

 

 

weiterlesen
| Startseite, Schulschachkongress

Der 17. Deutsche Schulschachkongress in Knechtsteden

Pressemitteilung: Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden wird Veranstaltungsort des 17. Deutschen Schulschachkongresses vom 7. - 9. November 2025

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Patentlehrgang

Erstmals das Schachtrainingspatent bei der DSJ

Melde dich heute noch für das erste Schachtrainingspatent der DSJ an!

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Startseite

DEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U14w, U16, U16w, U18 und U18w

Im Anhang dieses Artikels befinden sich die Kontingente der Altersklassen U14w, U16, U16w, U18 und U18w der DEM 2025.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Verbandsinformation

Klausurtagung vom 17.-19.1 in Berlin (Wannsee)

Letztes Wochenende vom 17.-19. Januar traf sich der DSJ-Vorstand und die Geschäftsstelle zur jährlichen Klausurtagung in Berlin am Wannsee.

Wie in jedem Jahr dient die Klausurtagung dazu auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Schlüsse fürs Folgejahr zu ziehen und die Vernetzung zwischen Hauptamt...

weiterlesen
| Schulschach

Schülerin entwirft Turnierlogo für Pfälzischen Schachkongress

Auch in diesem Jahr freut sich die Stadt Ramstein-Miesenbach, Gastgeberin einer großen Schachmeisterschaft zu sein: Vom 11. bis zum 19. April findet der Pfälzische Schachkongress in der Turnhalle der Realschule am Reichswald statt.

 

Das Logo der Veranstaltung wurde im Kunstunterricht des...

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Jugendsprecher, Jugendarbeit

Lasset die Schachtour beginnen!

Ein Sommer voller Spiel, Spaß und neuen Möglichkeiten. Du möchtest, dass Chessy und die DSJ dich besuchen kommen? Dann bewirb dich jetzt auf einen der begehrten Plätze der Schachtour!

weiterlesen
| TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

IT-Forum - Dein Einblick in die digitale Welt des Schachs

Im IT-Forum erhältst Du alle zwei Wochen einen neuen spannenden Einblick hinter die Kulissen. Auch wenn der Schwerpunkt hier auf der IT liegt, kommt der Schachbezug nicht zu kurz. Los geht es am 16. Januar mit dem Thema "Enginenutzung im Schach neu denken mit LeelaChessZero".

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Letzter Tag in Sebnitz (U16+U20w)

Am Tag vor Silvester fand traditionell in allen Altersklassen die letzte Runde der DVM statt, so auch in Sebnitz bei U16 und U20w.

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Letzter Tag in Heidelberg (U12+U14)

Vor der letzten Runde gab es erstmal viel Positives:

Dr. Walter Schmidt aus Bad Homburg ergriff im Turniersaal das Wort, lobte die Jugendherberge, das Schiedsrichterteam und den Ausrichter Schachverein Walldorf und bat alle Spieler, aufzustehen und mit den Füßen zu trampeln, um damit das tolle...

weiterlesen