Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendversammlung

Jugendversammlung Bremen 2008 - Programmatischer Teil

Der programmatische Teil der Jugendversammlung umfasste die Vorstellung der Arbeitsschwerpunkte des Vorstandes, Diskussionen mit den Deligierten, sowie die Referate zu den Themen „Doping und Schach“ und „Schach und Poker“. Dabei wurden einige über den Bericht des Vorstandes hinausgehende Ideen aufgegriffen und zur Diskussion gestellt.

 

Für die Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaft Mitte Mai wird der Vorstand neue Möglichkeiten suchen, den Alkoholkonsum einiger weniger Teilnehmer nach den Runden auf ihren Zimmern weiter zu reduzieren. Der Vorstand appellierte hier vor allem auch an die Landesschachjugenden, die Trainer nicht nur nach DWZ und Titel auszusuchen, sondern auch nach pädagogischen Kompetenzen. So wird die alte Kampagne „Matt dem Alkohol“ nochmal angesprochen, eine Neuauflage zur DEM könnte sowohl Spieler als auch Betreuer über mögliche Folgen aufklären.

 

Auf Interesse stieß die Idee des Nationalen Spielleiters, eine einheitliche bundesweite Jugendbundesliga einzurichten. Mit diesem Schritt soll das Ansehen der Jugendmannschaftskämpfe steigen und somit auch die Motivation der Spieler. So soll eine leistungsstarke Jugendliga entstehen, bei der die Landesgrenzen keinerlei Rolle mehr spielen. Nicht nur ein Erfolg für den Leistungssport, sondern auch eine höhere Ausstrahlung in der Presse würde eine solche Liga dem deutschen Jugendschach verleihen. Als positiver Nebeneffekt sei ein nahezu einheitlicher überregionaler Jugendterminplan zu erstellen. Perspektivisch soll eine solche Liga durch den Aufbau regionaler 2. Bundesligen aufgebaut werden. In vier Gruppen à acht Mannschaften und einer sich saisonal ändernden regionalen Aufteilung. Den Unterbau sollen sieben Oberligen bilden.

Noch offen wurden die detailliertere Fragen zur Mannschaftsstärke, Fahrtkostenausgleich und der Organisation gelassen. Erste Meinungen wurden mit den Delegierten ausgetauscht; perspektivisch soll das Jahr 2008 genutzt werden um die Idee der Jugendbundesliga weiter zu entwickeln.

 

 

Neu im Angebot der DSJ ist die DSJ-Ausbildungsakademie. Diese Akademie besteht aus verschiedenen Bausteinen. Die Teilnehmer können sich aus diesen selbst ihre Themen aussuchen und sich so ihr Lehrprogramm eigenverantwortlich zusammenstellen. Bei einer angepeilten Teilnehmerzahl von 60 Schachfreunden, kann die Akademie zudem als Medium des Meinungsaustausches genutzt werden.

Informationen zur DSJ-Akademie werden über die Website der DSJ publiziert.

 

| U8, Sport, Startseite

RKST U8 in Plauen

Lest hier den Bericht zum ersten RKST in Plauen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, Esport, TOP Meldung, Startseite, Sport

ElReu14 gewinnt das Tag des Glücks Einsteiger-Turnier

Das „Tag des Glücks Einsteiger-Turnier“ ist vorbei und die Sieger:innen stehen fest. Die 39 Teilnehmenden spielten am vergangenen Donnerstag insgesamt 200 Partien und tätigten über den ganzen Abend hinweg ganze 12.113 Züge. Dabei erzielten unsere Einsteiger:innen eine Durchschnittswertung von 1283....

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Schulschach, TOP-Meldung

Deutscher Schulteam-Cup 2025

WK I

Mit letztendlich 8 Mannschaftspunkten konnte das Team vom Max-Planck-Gymnasium in Trier den Deutschen Schulteam-Cup 2025 für sich entscheiden. Dahinter, mit je 7 MP, kamen auf Platz 2 das Kippenberg-Gymnasium in Bremen (13,5 BP) und auf Platz 3 die Klaus-Groth-Schule aus Neumünster (11,5 BP)....

weiterlesen
| U8, Sport

Zweites RKST im ASZ Laim in München

Angenehme Atmosphäre beim mittlerweile etablierten Kinderturnier.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Interview mit Finn Petersen, unserem neuen 1. Vorsitzenden

Im Folgenden interviewt Walter Rädler unseren neu gewählten 1. Vorsitzenden Finn Petersen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Ehre, wem Ehre gebührt, der Goldene Chesso 2025

Auch dieses Jahr wird der goldene Chesso wieder verliehen. Numiniere jetzt eine Person für diese Ehrung!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Song "Schlaue Mädchen spielen Schach" im Halbfinale des ISC

Das Lied "schlaue Mädchen spielen Schach" wurde 2022 von Monika und Freunde veröffentlicht. Jetzt hat es der Song in das Halbfinale des ISC (International Songwriting Competition) geschafft!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Mädchenschach, Startseite

Erfolgreiches Mädchenschachpatent in Heidelberg

Am Wochenende vom 7.- 9.03.25 fand im schönen Heidelberg das Mädchenschachpatent nach lang ersehntem Warten wieder statt.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Auszeichnung, Qualitätssiegel, Vereinshilfe, Integration, Startseite, Schulschach

Schachinitiative der KGGS in Kiel

Seit 2022 trägt eine Kieler Schule das Qualitätssiegel Schachschule Bronze – und in den vergangenen Wochen ist sie mit ihrer beeindruckenden Schacharbeit verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Verschiedene Medien haben über das besondere Engagement für das königliche Spiel berichtet, das...

weiterlesen