Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch

Deutsch-Russischer Aufbau - Da baut sich was auf!

Die Verständigung mit der Russischen Sportjugend und ihrem Ansprechpartner Ilja Baksalyar verlief problemlos und einvernehmlich. Schnell wurden Altersgrenzen und Programme eines Jugendaustausches festgelegt. Nicht wissen konnten wir zu dem Zeitpunkt, dass gar nicht die Russische Sportjugend den Jugendaustausch durchführte, sondern damit eine Schachschule in Obninsk beauftragte - einer Stadt mit ca. 100.000 Einwohnern ungefähr 100 km von Moskau entfernt gelegen - dabei allerdings vergaß die getroffenen Absprachen weiterzuleiten. So hatten wir zwar ein interessantes Programm in den Händen, wussten ansonsten aber weder wer unsere Partner sein würden, noch wo wir hin sollten oder wo wir wohnen würden. Eine Reise ins Ungewisse.

 

 

Dies trübte die Erwartungshaltung der dreizehn Jugendlichen aus Bayern, Sachsen, NRW, Hessen, Niedersachsen und Berlin nicht. Sie alle hatten sich über die offene Ausschreibung für den Austausch beworben und bestiegen nun voller Spannung den Flieger nach Moskau.

 

Die erste Überraschung erwartete uns bei der Abholung. Warum auch immer: Unsere russischen Partner hatten ein zu kleines Automobil mitgebracht. Der Kleintransporter reichte eventuell für zwölf Personen ohne Gepäck. Wir waren aber dreizehn mit Koffern, hinzu kamen die beiden Abholer. Bequem wurde die Fahrt so nicht. Dafür aufregend.

Von außen und im Dunkeln sah alles etwas trübe aus. Innen aber fanden wir eine gute Unterkunft vor. Mit viel Holz gestaltet, einer Sauna und einem kleinen Schwimmbecken war unsere Unterkunft gut ausgestattet. In dem Haus nahmen wir auch jeden Tag das Frühstück und das Abendessen ein. Die russische Küche bereitete unseren Geschmacksnerven mitunter einige Probleme, vor allem der warme Griesbrei und andere Breivarianten am Morgen wussten nicht immer zu gefallen.

 

Obninsk, wo wir uns bis zum Abreisetermin am 16. August aufhielten, ist in den fünfziger Jahren in die Wälder Russlands hinein gebaut worden. Es ist dementsprechend eine leblose Stadt ohne Herz und Geschichte mit vorwiegend monotonen Plattenbauten und kaputten Straßen, übersäht mit Schlaglöchern. Sieht man davon ab, dass dort die sowjetischen Wissenschaftler an der Atomwirtschaft forschten und das weltweit erste Atomkraftwerk für die Stromerzeugung ans Netz brachten. Dementsprechend heißt Obninsk auch Stadt der Wissenschaft. Heutzutage widmet man sich der Wettererforschung und hat dort einen der höchsten Forschungsmasten der Welt installiert, um dem Wetter auf die Spur zu kommen.

Aber auch der Sport wird in Obninsk groß geschrieben. Wir waren mit unseren Schachaktivitäten in der Sportschule von Obninsk angebunden. Mit sehr modernen Sportstätten ist die Schule ausgestattet, wobei der Schwerpunkt auf den Kampfsportarten liegt. Geist und Körper sollen dort geformt werden, weshalb auch alle Schüler in den ersten beiden Klassen Schach als reguläres Schulfach lernen müssen. Danach ist Schach ein freiwilliges Angebot und mit Interesse vernahm ich, dass es auch in Russland immer schwerer fällt, ältere Jugendliche für Schach zu gewinnen beziehungsweise beim Schach zu halten. Immer mehr andere Freizeitaktivitäten drängen in den Vordergrund, weshalb versucht wird, immer früher mit Schach zu beginnen, um überhaupt Nachwuchs zu bekommen.

 

 

Der Jugendaustausch erfuhr große Aufmerksamkeit. Der Schulleiter der Sportschule führte ebenso Gespräche mit uns über einen langfristigen Austausch wie auch die Printmedien vor Ort. Sogar das Fernsehen war zu Gast! Und alle berichteten mit Erstaunen, dass die deutschen Gäste den Vergleichskampf und auch den Schnellschachvergleich jeder gegen jeden gewannen. Sehr zum Ärger des russischen Schachtrainers Igor Sokrustov, der uns die ganze Zeit über betreute. Er gehört zum Trainerstab der Karpow Schachschule und ist Leiter der Obninsker Schachschule sowie Schachlehrer an der Sportschule. Das mit dem schachlichen Vergleich hatte er sich anders vorgestellt, vor allem da unsere Spielstärke im Team von DWZ 1020 bis 2183 reichte, wir also nicht unbedingt unschlagbar schienen.

Der erste Jugendaustausch hatte hier und da noch seine Anfangsprobleme, vieles wurde improvisiert, doch die Gespräche versprechen Besserung für die nächsten Jahre.

 

Die Jugendlichen waren begeistert und wollen unbedingt weiter dabei bleiben.

Und vielleicht denken die Russen im nächsten Jahr daran, dass nicht alle Deutschen Russisch sprechen. Denn wir stießen nur auf Russen, die bestimmt gut Russisch sprachen, sonst aber nichts. Und einen Dolmetscher gab es auch nicht. Zum Glück hatten wir drei gebürtige Russen beziehungsweise Usbeken im Team, die die Dolmetscherarbeit übernahmen. Noch mal vielen herzlichen Dank an Valeria Pantusenko, Leonid Zeldin und Jürgen Mazarov, ohne Euch wären wir verloren gewesen!

 

Vom Krieg zwischen Georgien und Russland blieben wir unbehelligt und vielleicht, wenn der internationale Jugendaustausch weiter ausgebaut wird, verzichtet die Welt ja irgendwann einmal auf kriegerische Problemlösungsstrategien.

 

Russland, wir kommen wieder!

 

Jörg Schulz

 

| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Sommercamp Bildergalerie

Weil es so schön war hier nochmal ein kleiner bildlicher Rückblick auf das Sommercamp 2024

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

5. Deutscher Schulteam-Cup ausgeschrieben

Auch in den letzten Bundesländern neigen sich die Sommerferien dem Ende zu, in den meisten hat die Schule längst wieder begonnen. Damit nehmen die Aktivitäten im Schulschach wieder Fahrt auf, was sich natürlich auch im Terminkalender niederschlägt. Die Deutsche Schachjugend trägt dazu ihr Scherflein...

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, TOP Meldung

Mädchen-Grand-Prix Finale 2024!

Am Wochenende des 23-25.08 fand in Kassel das diesjährige Finale des Mädchen-Grand-Prix-Zyklus 23/24 statt. Teilgenommen haben 21 Mädchen im Alter von 7-17 Jahren.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch, Jugendarbeit

Bericht Japan Regionalprogramm 2 - Miyazaki (30.07.-02.08.)

Von Oita aus ging es für unsere Teilnehmenden des Austausches nach Miyazaki, wo sie ebenfalls viel erlebten

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite, TOP Meldung

Bericht Japan Regionalprogramm 1 - Oita (27.-29.07.)

Nach Kyoto startete für unsere Teilnehmenden des Austausches das Regionalprogramm in Oita

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite

Einladung zum Halloween-Mädchenschachcamp in Schweinfurt

Du bist zwischen 10 und 15 Jahre alt und möchtest Halloween mit anderen schachbegeisterten Mädchen verbringen? Dann melde dich jetzt zum Mädchenschachcamp an.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Die zweite Woche im Olympischen Jugendlager

Ich bin Fenja, 19 Jahre alt und durfte in den letzten zwei Wochen mit Unterstützung der deutschen Schachjugend am deutsch-französischen olympischen Jugendlager in Paris teilnehmen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

DSJ Vorstand erhält Verstärkung und stellt Weichen für 2025

Am vergangenen Wochenende traf sich in Frankfurt am Main der Vorstand der Deutschen Schachjugend zur turnusgemäßen Sommersitzung. 

Gleich zu Beginn der Sitzung konnte mit Niklas Mörke der neue Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit vorgestellt werden. Niklas übernimmt ab sofort die Leitung des...

weiterlesen
| Startseite

Nachruf Gregor Johann

Der sehr tragische Unfalltod von Gregor Johann macht uns fassungslos und tief betroffen. In seiner langjährigen Tätigkeit kreuzten sich mehrfach die Wege zwischen Gregor und der Deutschen Schachjugend. Wir haben mit Gregor immer gern und vertrauensvoll zusammengearbeitet. Sein plötzlicher Tod reißt...

weiterlesen
| Startseite

Anmeldung zur Inklusionsmeisterschaft jetzt möglich

Der Deutsche Schachbund veranstaltet erstmals die Offene Deutsche Einzelmeisterschaft der Schachspieler:innen mit Behinderung vom 25. November bis 1. Dezember 2024 in Augsburg.

weiterlesen