Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschachcamp, Mädchenschach

Chess GirlsCamp Württemberg, 07-09.11.08

Dieses Jahr fand das GirlsCamp Württemberg in Igersheim statt. Es war mein erstes GirlsCamp als Betreuerin und ich hatte ein bisschen die Befürchtung, dass die Mädels so sein könnten wie wir es auf Freizeiten immer waren. Es waren dieses Jahr 16 Mädels und 4 Betreuerinnen am Start.

 

Am Freitagnachmittag ging es los. Ab ca. 17:00 Uhr trudelten schon die ersten Mädchen ein. Nachdem die Zimmer bezogen waren, wurde zu Abend gegessen und dann fing der lustige Teil des Abends an. Zuerst machten wir natürlich einige Kennenlernspiele damit wir wussten mit wem wir es jetzt drei Tage lang zu tun haben. Ich stellte fest, dass wir einige Spaßkanonen an Bord haben und freute mich auf ein lustiges Wochenende. Highlight des Abends war wie jedes Jahr das "Mörderspiel".

 

Gegen 23:00 Uhr hieß es dann schlafen gehen. Die erste Nacht war erstaunlicherweise sehr ruhig. Nur aus dem Zimmer der Wolfbuscherinnen hörte man noch bis in die Nacht Gegacker.

 

Am Samstag ging es dann endlich mit dem Schach spielen los. Zuerst wurden die Mädels, je nach Spielstärke, in verschiedene Gruppen eingeteilt und trainiert. Dann fand die erste von fünf Runden des GirlsCamp-Turniers statt. Für einige war es das erste Schachturnier überhaupt und sie waren dementsprechend aufgeregt.

 

Nach zwei Runden wurde eine Schnitzeljagd gemacht und am Abend haben wir dann noch SingStar gespielt. Wir hatten alle unseren Spaß und mussten viel lachen, wenn mal wieder jemand total danebenlag.

 

Am dritten und letzten Tag standen die letzten Runden des Turniers auf dem Programm. Dann war es auch schon Zeit für die Siegerehrung. Die Spannung, ob es für einen Pokal reichen würde, war bei den Zweierteams natürlich groß. Gewonnen haben "Die unbesiegbaren Sieger" (Kayleigh Wolz und Juliane Eberhardt) vor "Power-Horse" (Sarah Adonyi und Madeleine Haas). Den dritten Platz sicherte sich "Wildcats" (Sonja Baumann und Patrizia Greco). 

 

Nach dem Mittagessen hieß es dann Abschied nehmen und alle fuhren nach Hause. Ich hatte an diesem Wochenende sehr viel Spaß und habe die Mädels echt lieb gewonnen.

 

(Alina Finkbeiner)

| Schulschach

Schulschach-Kongress mit buntem Rahmenprogramm

 

 

weiterlesen
| Startseite, Schulschachkongress

Der 17. Deutsche Schulschachkongress in Knechtsteden

Pressemitteilung: Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden wird Veranstaltungsort des 17. Deutschen Schulschachkongresses vom 7. - 9. November 2025

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Patentlehrgang

Erstmals das Schachtrainingspatent bei der DSJ

Melde dich heute noch für das erste Schachtrainingspatent der DSJ an!

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Startseite

DEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U14w, U16, U16w, U18 und U18w

Im Anhang dieses Artikels befinden sich die Kontingente der Altersklassen U14w, U16, U16w, U18 und U18w der DEM 2025.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Verbandsinformation

Klausurtagung vom 17.-19.1 in Berlin (Wannsee)

Letztes Wochenende vom 17.-19. Januar traf sich der DSJ-Vorstand und die Geschäftsstelle zur jährlichen Klausurtagung in Berlin am Wannsee.

Wie in jedem Jahr dient die Klausurtagung dazu auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Schlüsse fürs Folgejahr zu ziehen und die Vernetzung zwischen Hauptamt...

weiterlesen
| Schulschach

Schülerin entwirft Turnierlogo für Pfälzischen Schachkongress

Auch in diesem Jahr freut sich die Stadt Ramstein-Miesenbach, Gastgeberin einer großen Schachmeisterschaft zu sein: Vom 11. bis zum 19. April findet der Pfälzische Schachkongress in der Turnhalle der Realschule am Reichswald statt.

 

Das Logo der Veranstaltung wurde im Kunstunterricht des...

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Jugendsprecher, Jugendarbeit

Lasset die Schachtour beginnen!

Ein Sommer voller Spiel, Spaß und neuen Möglichkeiten. Du möchtest, dass Chessy und die DSJ dich besuchen kommen? Dann bewirb dich jetzt auf einen der begehrten Plätze der Schachtour!

weiterlesen
| TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

IT-Forum - Dein Einblick in die digitale Welt des Schachs

Im IT-Forum erhältst Du alle zwei Wochen einen neuen spannenden Einblick hinter die Kulissen. Auch wenn der Schwerpunkt hier auf der IT liegt, kommt der Schachbezug nicht zu kurz. Los geht es am 16. Januar mit dem Thema "Enginenutzung im Schach neu denken mit LeelaChessZero".

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Letzter Tag in Sebnitz (U16+U20w)

Am Tag vor Silvester fand traditionell in allen Altersklassen die letzte Runde der DVM statt, so auch in Sebnitz bei U16 und U20w.

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Letzter Tag in Heidelberg (U12+U14)

Vor der letzten Runde gab es erstmal viel Positives:

Dr. Walter Schmidt aus Bad Homburg ergriff im Turniersaal das Wort, lobte die Jugendherberge, das Schiedsrichterteam und den Ausrichter Schachverein Walldorf und bat alle Spieler, aufzustehen und mit den Füßen zu trampeln, um damit das tolle...

weiterlesen