Kinderschach pur beim Camp der DSJ
Am 29. Juli war es wieder soweit und die Deutsche Schachjugend veranstaltete bis zum 1. August zum zweiten Mal das Kinderschachcamp in der Jugendherberge in Bad Homburg. Insgesamt 22 Kinder im Alter von 6-9 Jahren und deren Eltern waren diesem Aufruf gefolgt, um an vier Tagen auf und neben den 64 Feldern viel zu erleben. Bei dem Kinderschachcamp stand das Training im Mittelpunkt, das von den erfahrenen Trainern Sonja Häcker, Thomas Trella, Thomas Fiebig und Patrick Wiebe geleitet wurde. Natürlich gab es auch wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Schwimmbadbesuch, Grillen und einem Fußball- und Familienturnier.
Zu Beginn konnten sich die Teilnehmer aus neun verschiedenen Bundesländern und unsere beiden Gäste Alexander Feil und Jasper Balke aus Luxemburg mit kleinen Spielen erst einmal näher kennen lernen, bevor danach bei der ersten von vier Trainingseinheiten die Köpfe rauchten. Besonders viel Spaß hatten die Figurenkünstler aber an dem abendlichen Überraschungsturnier.
Das Trainingsturnier mit insgesamt fünf Runden startete am Samstag und im Anschluss an die Partien wurden diese gleich mit den Trainern analysiert. Die Eltern konnten sich während dessen beim Elternforum mit Malte Ibs über die richtige Unterstützung und kindgerechtes Training informieren. Das abendliche Familienturnier wurde von der Familie Martin gewonnen, die ganz in der Nähe beim SC Bad Soden Schach spielt.
Am Sonntag wurde nach den Partien und dem Training das Seedammbad besucht. Im Anschluss an den Grillabend kam dann noch einmal Bewegung ins Camp und zwar beim Fußballspiel der Kinder und der Betreuer.
Am Montag hieß es dann schon wieder Koffer packen – viel zu schnell wie die meisten Teilnehmer meinten! Das Trainingsturnier konnte der erst siebenjährige Alexander Niemann aus Magdeburg mit fünf Punkten aus fünf Partien für sich entscheiden. Es folgten mit vier Punkten auf den Plätzen zwei und drei Niklas Preißler (SV Grün-Weiß Niederwiesa) und Tina Neumann (Meuselwitzer SV), die damit auch bestes Mädchen wurde. Beim abschließenden Mattlösewettkampf mussten dann noch einmal rattenscharfe Aufgaben gelöst werden. Der Abschied fiel nach den vier ereignisreichen Tagen vielen schwer und alle die Jahrgang 2003 und jünger waren, wollten spontan 2012 wiederkommen, wenn das Kinderschachcamp dann in die dritte Auflage geht.
2. Kinderschachcamp der DSJ in Bad Homburg
DVM 2024 - Rückblick auf Tag 1 von der U12-U20
Ein langer Tag mit vielen Höhen und Tiefen bei allen Beteiligten geht zu Ende. Die Vorbereitungen für die morgige 3. Runde laufen aus vertrauensvollen Quellen auf Hochtouren, jede Mannschaft möchte bei der DVM gut abschneiden, denn was wäre auch ein besserer Jahresausklang als noch Deutscher...
weiterlesenDVM 2024 - U10 in Düsseldorf - Tag 1
Am 2. Weihnachtstag noch voll von Stollen, Lebkuchen, Gänsen und anderen Leckereinen, reich beschenkt vom Weihnachtsmann, an den manche in dem Alter noch glauben, reisten 40 Teams der U10 in die Landeshauptstadt Düsseldorf, denn zum zweiten Mal hatte der Düsseldorfer SK zur DVM U10 gerufen,...
weiterlesenDVM 2024: U10 in Düsseldorf eröffnet!
Pünktlich um 9:30 Uhr starteten die jüngste Altersklasse der U10 im idyllischen Düsseldorf.
Anders als in den anderen Altersklassen spielt die U10 mit verkürzter Bedenkzeit von 55min+5sek. pro Spieler und Partie.
Dafür erwarten uns sowohl heute als auch morgen ganze drei! spannende Runden in der U...
weiterlesenDVM 2024 ist eröffnet!
Seid wenigen Minuten ist es soweit!
Bundesweit wird wieder Jugendschach gespielt!
Im Norden: Neumünster (U16w)
Im Süden: Bad Homburg (U12w), Heidelberg (U12, U14), Breisach am Rhein (U20)
Im Osten: Sebnitz
Über den Ruhrpott Düsseldorf berichten wir später exklusiv, dort geht es erst eine Stunde...
weiterlesenDVM 2024 : U20w in Sebnitz
Die DVM der U20w steigt dieses Jahr in Sebnitz.
Der SK Nordhorn-Blanke, Sieger des letzten Jahres, wird dieses Jahr leider nicht dabei sein.
Stattdessen ist mit einer durchschnittlichen DWZ von 1747 ist der Elmshorner SC 1896 unter den 11 Mannschaften sicher einer der diesjährigen Titelfavoriten...
weiterlesenDVM 2024 : U16w in Neumünster
Zum Jahresende steigt in Neumünster mit der DVM der U12w nochmal ein richtiges schachliches Highlight.
Gleich 20 Mannschaften sind in dieser Altersklasse am Start. Trotzdem gibt es einen relativ klaren Favoriten. Mit einer durchschnittlichen DWZ von 1763 ist der TSG Oberschöneweide mit einem...
weiterlesenDVM 2024 : U12w in Bad Homburg
Bad Homburg ist Schauplatz der diesjährigen DVM in der Altersklasse U12w. 20 Mannschaften sind gemeldet und werden den Deutschen Vereinsmeistertitel unter sich ausmachen.
Der Vorjahressieger SchachAkademiePaderborn ist dieses Jahr nicht vertreten und somit steht fest: Es wird einen neuen Deutschen...
weiterlesenDVM 2024: U20 in Breisach am Rhein
Wo liegt Breisach?
Am Rhein;) bzw. westlich von Freiburg.
In der U20 spielen 16 Mannschaften mit und der DWZ-Schnitt mit 1996 ist von allen Altersklassen am höchsten.
Meister und Vizemeister; SG Porz und der Hamburger SK 1830 machen auch in diesem Jahr wieder mit. Und wie 2023 in Magdeburg hat,...
weiterlesenDVM 2024: U16 in Sebnitz
Wo spielt denn die U16?
In Sebnitz! Ungefähr am Dreiländereck: Deutschland/Tschechien/Polen.
Wir freuen uns schon jetzt auf coole „Schach im Zug“ Aktionen, denn dafür sollte für viele Teams ausreichend Zeit vorhanden sein.
Nun zum Sportlichen:
Ganze Sechs Teams weisen einen DWZ-Schnitt von 2000...
weiterlesen50 Jahre DVM - Ein Rückblick auf alle Sieger
Seit 1974 finden die Deutschen Vereinsmeisterschaften statt. Zunächst nur in der U20 ausgetragen, gibt es heutzutage acht verschiedene Altersklassen. Doch wer ist der Rekordmeister?
weiterlesen