Zum Hauptinhalt springen
 
| Grünes Band

Schachfreunde Brackel erhalten das Grüne Band 2007

Die Grundlage für die Erfolge der Schachfreunde Brackel 1930 wird in der aktiven Schulschacharbeit mit der Dortmunder Schachschule gelegt. Das eigens dafür entwickelte Trainingsmaterial mit den fünf Diplomlehrgängen wird mittlerweile bundesweit von vielen Vereinen eingesetzt und von der Bundesebene beworben.

 

Besonders hervorzuheben ist die Langfristigkeit, Größe und Durchgängigkeit der Jugendarbeit. SF Brackel ist seit Jahren eine der Topadressen im Deutschen Jugendschach und schickt jedes Jahr mehrere Mannschaften zu den Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften. Das bedeutet, dass sich die Leistungssportarbeit nicht nur auf einige wenige Talente bezieht, sondern auf eine breite Gruppe im Verein angewendet wird.

 

Die Beispiele der Spitzenspieler wie Arkadij Naiditsch - Großmeister und

derzeit die Nummer 1 in Deutschland - und David Baramidze - ebenfalls Großmeister und der beste Jugendliche in Deutschland - zeigen, dass Dortmund ideale Voraussetzungen für die Entwicklung von jugendlichen Spitzenspielern bietet, die es in die absolute deutsche und internationale Spitze gebracht haben. Auf ihren Spuren bewegt sich Patrick Zelbel, der ebenfalls schon mehrmals bei Europa- und Weltmeisterschaften startete und Deutscher Jugendmeister wurde.

 

Hervorragend ist die Verbindung von Leistungssport und allgemeiner Jugendarbeit. So ist der SF Brackel einer der größten Jugendvereine in Deutschland und bietet allen jugendlichen Mitgliedern eine breite Palette von Angeboten.

 

Die SF Brackel haben 1993 schon einmal das Grüne Band erhalten und haben sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt und ihre Arbeit verbessert. Zugleich ist die Mitgliederzahl stark gestiegen. Es handelt sich bei den Schachfreunden Brackel zweifellos um einen der besten Jugendvereine in Deutschland.

 

Einen ausführlichen Artikel über das Grüne Band der SF Brackel und ein Interview mit dem Vereinsvorsitzenden Christian Goldschmidt findet Ihr hier.

| DVM, Startseite

50 Jahre DVM - Ein Rückblick auf alle Sieger

Seit 1974 finden die Deutschen Vereinsmeisterschaften statt. Zunächst nur in der U20 ausgetragen, gibt es heutzutage acht verschiedene Altersklassen. Doch wer ist der Rekordmeister?

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, TOP Meldung

DVM 2024: Blick in die Vereine

In den nächsten Tagen werden auch weitere Vereine hier aufgeführt. Habt auch ihr bereits eine Ankündigung auf eurer Webseite, die wir hier verlinken sollen, schreibt uns gerne unter presse@deutsche-schachjugend.de

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U14 in Heidelberg

Weiter geht es mit der U14, welche wie die U12 ebenfalls in Heidelberg spielen wird.

 

Ist der Hamburger SK zu schlagen? Wie sieht das Teilnehmerfeld aus? Lest selbst ...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025: Erste Freiplatzrunde

Die Freiplätze für die DEM 2025, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: Spannung pur: U12 in Heidelberg

Die DVM der Altersklasse U12 verspricht auch in diesem Jahr ein hochklassiges Schachereignis zu werden. Vom 27. bis zum 30. Dezember 2024 treffen sich in Heidelberg 20 Mannschaften aus ganz Deutschland, um den Vereinsmeister der U12 zu ermitteln.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM U10: Jugendherberge Düsseldorf ausgebucht für Kinder-Schach-Event

Lest den Vorbericht bei der Neuen Rhein Zeitung (NRZ)!

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, DVM, DVM 2024

Deutsche Vereinsmeisterschaften (DVM) 2024: Das Highlight zum Jahresende!

Die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM) stehen vor der Tür – und auch in diesem Jahr erwartet uns ein Schach-Event der Superlative! Vom 26. bis 30. Dezember wird in acht Altersklassen, mit insgesamt 167 Mannschaften und über 700 Spieler:innen (plus Ersatzspieler:innen) um die begehrten Titel des...

weiterlesen
| TOP-Meldung, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand-Prix 2024 Leipzig

Am 14.12. und 15.12. trafen sich 17 Mädchen der Altersklassen U8 bis U18 aus Sachsen, Brandenburg und Thüringen zum Mädchen-Grand-Prix in Leipzig. Dieser bot damit eine interessante Plattform, auf der junge Schachspielerinnen ihr Können unter Beweis stellen können. Das Turnier begann in...

weiterlesen
| TOP-Meldung, Startseite

DSJ-Sommercamp Aftermovie – Jetzt anmelden und Rabatt sichern!

Schaffe Dir einen Einblick in das Sommercamp und sieh dir den Aftermovie des Sommercamps 2024 an!

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: "Schach im Zug"

26.12.2024 – etwa 1.000 Schachspieler:innen fahren im Zug zu einer DVM:

 

Wir wollen hier Schach in die Öffentlichkeit bringen – mit Eurer Hilfe!

weiterlesen