Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendarbeit

Chessy Deutscher Meister?

Heute um 11.00 Uhr startete die erste Deutsche Meisterschaft der Maskottchen der verschiedenen Sportarten. Natürlich war Chessy in Siegerlaune und fest davon überzeugt, dass keiner gegen ihn ankommt. Einmal um den Schwanensee – runde gefühlte 2.000 m – das war die Aufgabe. Der Massenstart warf Chessy etwas zurück, doch dann kam der Körpereinsatz und ein Zwischenspurt und Chessy war vorne zu finden. Mit 1 Minute und 53 Sekunden lag er weit vor dem 11. des Rennens, der über 4 Minuten benötigte. Und den Beliebtheitspreis bekam Chessy sowieso, die Judojugend brachte Sprechchöre über Chessy aus und der Applaus war orkanartig!

Voller Stand

„Man bei euch ist es immer voll, wie macht ihr das?“ „Ihr habt aber auch einen tollen Stand – herzlichen Glückwunsch.“ In der Tat kaum sind die Bänke und Tische aufgebaut, das Gartenschach den Passanten in den Weg gestellt, da sind alle Bretter besetzt und kaum ein freier Platz ist über den ganzen Tag verteilt zu ergattern. Schach ist halt in. Und die Sonne lacht seit zwei Tagen dazu und lädt ein zum Verweilen und zum Schach spielen.

Und auch unsere Partner von terre des hommes freuen sich über den guten Zulauf. Sie stellen ihre Arbeit und das gemeinsame Projekt mit der DSJ in Vietnam vor.

Schach macht auch mit Lautstärke auf sich aufmerksam. Mit Megaphon werden die Leute angelockt und über den Theaterplatz rund um Schiller und Goethe wird das Megaphonschach gespielt, bei dem die beiden Partiepartner 100 Meter auseinander sitzen und die Passanten ins Spiel mit eingebunden werden.

Schach geschossen

Mit vielen Verbänden gibt es Kooperationen. So fand gestern das Schapeng statt. Da muss man einfach die Figuren, die die Schachspieler ziehen möchten, auf der Schießscheibe erschießen. Beim Schapong wird Tischtennis und Schach miteinander verbunden. Auf dem Minitisch werden fünf Bälle gespielt, der Sieger erhält zwei Halbzüge in der Schachpartie und weiter geht’s am Brett.

Beim Duschtisch wird es noch komplexer. Dort werden Laufen, Fahrradfahren, Tischtennis und Schach mit einander verbunden. Und es sage keiner, Schachspieler seien nicht sportlich. Florian Dinger und Raoul Strohhäker erreichten gestern in der Tageswertung die zweitbeste Zeit. Hier sind sie im TT-Doppel zu sehen. Da überraschend nicht alle Sportler die Schachregeln kennen, haben unsere Teamer einen Schnellkurs erarbeitet.

| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Bekanntmachungen

Neues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.

 

„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Schule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!

 

 

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Schulschach

Deutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden

Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.

weiterlesen
| Schulschach

Schulschach-Kongress mit buntem Rahmenprogramm

 

 

weiterlesen
| Startseite, Schulschachkongress

Der 17. Deutsche Schulschachkongress in Knechtsteden

Pressemitteilung: Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden wird Veranstaltungsort des 17. Deutschen Schulschachkongresses vom 7. - 9. November 2025

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Patentlehrgang

Erstmals das Schachtrainingspatent bei der DSJ

Melde dich heute noch für das erste Schachtrainingspatent der DSJ an!

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Startseite

DEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U14w, U16, U16w, U18 und U18w

Im Anhang dieses Artikels befinden sich die Kontingente der Altersklassen U14w, U16, U16w, U18 und U18w der DEM 2025.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Verbandsinformation

Klausurtagung vom 17.-19.1 in Berlin (Wannsee)

Letztes Wochenende vom 17.-19. Januar traf sich der DSJ-Vorstand und die Geschäftsstelle zur jährlichen Klausurtagung in Berlin am Wannsee.

Wie in jedem Jahr dient die Klausurtagung dazu auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Schlüsse fürs Folgejahr zu ziehen und die Vernetzung zwischen Hauptamt...

weiterlesen