Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Verband

16.04. Who is chessy?

Das Maskottchen der Schach-Europameisterschaft

 

Kinder sind ganz fasziniert von ihm, dem aufgeweckten Kerlchen mit dem

 

blauen Mantel und dem zerzausten Haar, das fast ein bisschen wie ein Denker

 

ausschaut. Doch es ist nicht Albert Einstein, sondern „Chessy“. So heißt

 

das offizielle Maskottchen der Schach-Europameisterschaft und der

 

Schacholympiade 2008. Aus der Taufe gehoben wurde es von der Deutschen

 

Schachjugend (DSJ).

 

 

 

Zu Beginn gab es „Chessy“ nur auf dem Papier. Doch Orland Krug erweckte den

 

lustigen Gesellen zum Leben, lebensgroß und zum Anfassen. Seit 2004 spielt

 

der 47-jährige Dresdner die Figur, gefragt wurde er von Siegfried Müller,

 

dem damaligen Präsidenten des Schachverbandes Sachsen. Seitdem ist er als

 

„Chessy“ im Einsatz, Premiere hatte er bei der Frauen-Europameisterschaft

 

2004 in Dresden.

 

 

 

Nicht nur die Kinder sind begeistert, wenn sie „Chessy“ sehen, auch

 

Erwachsene schmunzeln. Doch dabei ist gar nicht so leicht, sich in ein

 

Maskottchen zu verwandeln. So geschehen am Ostermontag bei der

 

Schach-Europameisterschaft: „Chessy“ hatte gerade die Sieger der

 

Tandem-EURO ausgezeichnet, da musste das drollige Maskottchen umgehend zur

 

nächsten Ehrung. Eigentlich kein Problem – für „Chessy“ jedoch eine Aufgabe

 

der besonderen Art: Füße mit Schuhgröße 60, der Kopf so groß wie die Breite

 

einer Tür, ein Guckloch wie ein Schlüsselloch. Treppen steigen ist nur

 

seitwärts möglich und schnelles Laufen wird zur Stolperfalle. Orland Krug

 

braucht immer jemanden, der ihm die Türen aufhält und an die Hand nimmt. In

 

solch einem lebensgroßen Maskottchen wird selbst das Atmen zur

 

Herausforderung, da im Sommer schon mal 50 Grad Celsius unter der Maske

 

herrschen können. Nur beim Anziehen, da braucht Krug keine Hilfe.

 

 

Und dennoch, Orland Krug liebt diese Figur, mit der er im Rampenlicht

 

steht. Denn ob groß oder klein, jeder möchte Chessy einmal berühren,

 

versucht ihn, zu umarmen oder schießt schnell ein bleibendes

 

Erinnerungsfoto mit dem lustig dreinschauenden Maskottchen.

| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 2 in Neumünster (U16w)

Der zweite Turniertag begann für einige motivierten Spielerinnen bereits um

7 Uhr beim Frühstück. Gestärkt und voller Energie starteten sie um 8:30 Uhr in die dritte Runde, die viele spannende Partien bot. Es gab sowohl knappe als auch eindeutige Ergebnisse. Besonders an den Spitzenbrettern zeigte...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Halbzeitfazit nach Tag 2 von der U12-U20

Tag 2 der DVM ist vorbei, damit ist Bergfest feiern angesagt. 4 von 7 Runden sind durch und erste Tendenzen wer Deutscher Vereinsmeiter:in werden könnte zeichnen sich ab. Am morgigen Tage sind bereits Vorentscheidungen denkbar. Es bleibt spannend!

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 6 - Serie gelungen und große Hektik in Düsseldorf

Die U10 biegt bereits auf die Zielgerade ein - morgen um 9 Uhr startet das große Finale, und wir freuen uns auf ausgeschlafene und hoch motivierte Kinder!

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U10 Runde 5 - Neue Serie in Düsseldorf?

Von Getränken, Ohrenschützern, Jalousien und Maskottchen

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U20 - Zwischenbericht Tag 2: Favoritensturz in Runde 3

Die dritte Runde beginnt in Nebelschwaden. Aus dem Fenster können die
Spieler und Spielerinnen nicht das benachbarte Frankreich sehen, dafür
kann der Blick besser auf die Bretter gerichtet werden. Von Zuhause aus
gibt es ab jetzt auch Einsicht. Für Tisch 1 ist eine Live-Kamera
eingerichtet, wo direkt...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 4: Zwei Flecken auf den sauberen Westen

Das Schachvölkchen ist schon ein eigenartiges. Düsseldorf mit seinem Rhein zeigt sich im besten Winterwetter mit Raureif verzierten Wiesen, blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Doch was macht der Schachspieler?

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Neumünster (U16w)

Am 26. Dezember 2024 sind alle Teams erfolgreich in Neumünster angereist,

um an der U16w Deutschen Vereinsmeisterschaft teilzunehmen.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 1 in Breisach am Rhein (U20)

Was lief an Tag 1 der DVM 2024 in Breisach?

Lest selbst...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Sebnitz (U16, U20w)

Wie lief der erste Tag in Sebnitz ab?

Spannend! Mit einigen Überraschungen, lest selbst...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Rückblick auf Tag 1 von der U12-U20

Ein langer Tag mit vielen Höhen und Tiefen bei allen Beteiligten geht zu Ende. Die Vorbereitungen für die morgige 3. Runde laufen aus vertrauensvollen Quellen auf Hochtouren, jede Mannschaft möchte bei der DVM gut abschneiden, denn was wäre auch ein besserer Jahresausklang als noch Deutscher...

weiterlesen