Zum Hauptinhalt springen
 
| Innovationstopf

Überwältigendes Finale der kleinen Schach-Olympiade

Am 26. November 2006 fand mit dem Finale der „Kleinen Schacholympiade“ des SV Muldental Wilkau-Haßlau ein erfolgreiches einjähriges Projekt seinen vorläufigen Abschluss.<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />

 

In insgesamt 7 Olympia-Miniturnieren versuchten die Muldentaler, schachinteressierte Kinder zwischen 4 und 7 Jahren sowie deren Eltern zu kleinen Schachlektionen und Partien in unseren Verein einzuladen. 51 Kinder aus 6 Kindergärten und 5 Grundschulen des Wilkau-Haßlauer Umlandes nutzten die Möglichkeit des ungezwungenen gegenseitigen Kennenlernens. Eine zunehmende Bindung an unseren Verein konnte auf diese Weise angebahnt werden. 7 Kinder wurden hierdurch inzwischen Mitglied unseres Vereins. Neben umfangreichen Informationen zu den Schachregeln, geeignetem Übungsmaterial sowie zum Partie- und Turnierverhalten erhielten die Eltern durch zahlreiche Informationstafeln einen Einblick besonders in unsere Kinder- und Jugendarbeit. Mit Plakaten und den beiden Olympia-Magazinen konnte kräftig auf Schach-Olympia 2008 aufmerksam gemacht werden.

 

Unter dem Motto: „Kinder organisieren Schach für Kinder“ konnten neben zahlreichen Übungsleitern und Eltern 5 junge Vereinsmitglieder als Lehrmeister gewonnen werden.

 

24 schachbegeisterte Vier- bis Siebenjährige aus der Zwickauer Region sind unserer Einladung zum Abschlussturnier der kleinen Schach-Olympiade gefolgt. Mit Julia und Christoph Römer waren auch zwei schachbegeisterte Jenenser dabei. Unter den 12 Leistungsstärksten waren 5 Spieler dabei, die bereits zum Auftakt vor einem Jahr ihr Turnierdebüt hatten. Sie spielten ein Turnier mit 5 Runden und einer 30-minütigen Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Eine tolle schachliche Entwicklung! Turnierleiterin, FIDE-Meisterin Petra Schulz, gab dem hoffnungsvollen Schachnachwuchs wertvolle Hinweise zum Turnierverhalten. In den Spielpausen konnten bei Bernd Gremm Techniken des Mattsetzens geübt werden. Aber auch die Eltern und Betreuer nutzten die Chance, sich beim Simultanschach gegen Bernd zu versuchen.

 

Für die Jüngsten standen neben zwei erfahrenen Übungsleitern mit Diana Cozma, Phillip Seidel und Max Simon drei sehr junge Vereinsspieler als Lehrmeister bereit. So konnten die Youngster mit Bauern, Türmen und Läufern in kleinen Partien die Bauern des Gegners schlagen und somit die Gangart dieser Figuren schulen. In weiteren kleinen Übungspartien wurde das Mattsetzen mit 2 Türmen ausgiebig geübt. Zur Auflockerung begeisterten Diana und Phillip mit einigen Schaukämpfen. Weiterhin konnten sich die Minis am beliebten Terrassenschachspiel betätigen oder sich auf dem neuen Spielplatz hinter dem Vereinsgebäude austoben. Während die Fortgeschrittenen um die begehrten Pokale in den AK U6, U7 und U8 kämpften, erhielt jeder der 12 Anfänger neben der obligatorischen Olympiaurkunde eine Erinnerungsmedaille.

 

 

Das gab Ansporn, nächstes Jahr auch wieder dabei zu sein.

| U8, Sport, Startseite

RKST U8 in Plauen

Lest hier den Bericht zum ersten RKST in Plauen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, Esport, TOP Meldung, Startseite, Sport

ElReu14 gewinnt das Tag des Glücks Einsteiger-Turnier

Das „Tag des Glücks Einsteiger-Turnier“ ist vorbei und die Sieger:innen stehen fest. Die 39 Teilnehmenden spielten am vergangenen Donnerstag insgesamt 200 Partien und tätigten über den ganzen Abend hinweg ganze 12.113 Züge. Dabei erzielten unsere Einsteiger:innen eine Durchschnittswertung von 1283....

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Schulschach, TOP-Meldung

Deutscher Schulteam-Cup 2025

WK I

Mit letztendlich 8 Mannschaftspunkten konnte das Team vom Max-Planck-Gymnasium in Trier den Deutschen Schulteam-Cup 2025 für sich entscheiden. Dahinter, mit je 7 MP, kamen auf Platz 2 das Kippenberg-Gymnasium in Bremen (13,5 BP) und auf Platz 3 die Klaus-Groth-Schule aus Neumünster (11,5 BP)....

weiterlesen
| U8, Sport

Zweites RKST im ASZ Laim in München

Angenehme Atmosphäre beim mittlerweile etablierten Kinderturnier.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Interview mit Finn Petersen, unserem neuen 1. Vorsitzenden

Im Folgenden interviewt Walter Rädler unseren neu gewählten 1. Vorsitzenden Finn Petersen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Ehre, wem Ehre gebührt, der Goldene Chesso 2025

Auch dieses Jahr wird der goldene Chesso wieder verliehen. Numiniere jetzt eine Person für diese Ehrung!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Song "Schlaue Mädchen spielen Schach" im Halbfinale des ISC

Das Lied "schlaue Mädchen spielen Schach" wurde 2022 von Monika und Freunde veröffentlicht. Jetzt hat es der Song in das Halbfinale des ISC (International Songwriting Competition) geschafft!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Mädchenschach, Startseite

Erfolgreiches Mädchenschachpatent in Heidelberg

Am Wochenende vom 7.- 9.03.25 fand im schönen Heidelberg das Mädchenschachpatent nach lang ersehntem Warten wieder statt.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Auszeichnung, Qualitätssiegel, Vereinshilfe, Integration, Startseite, Schulschach

Schachinitiative der KGGS in Kiel

Seit 2022 trägt eine Kieler Schule das Qualitätssiegel Schachschule Bronze – und in den vergangenen Wochen ist sie mit ihrer beeindruckenden Schacharbeit verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Verschiedene Medien haben über das besondere Engagement für das königliche Spiel berichtet, das...

weiterlesen