Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Patentlehrgang

SSP-Lehrgang THU 2005

Nach einer 2jährigen Pause wurde im Rahmen der C-Trainer Ausbildung erneut ein Lehrgang zur Absolvierung des Schulschachpatentes in Thüringen angeboten. Insgesamt 19 Teilnehmer aus ganz Thüringen nahmen an diesem 2tägigem Lehrgang teil.

 

Die meisten der Teilnehmer haben in der normalen C-Trainer Ausbildung dieses Zertifikat erworben, jedoch gab es auch einige Interessenten, die mit dieser Schulschachpatentausbildung ihre Verlängerung des C-Trainers vollzogen. Die Verteilung der Geschlechter war in diesem Lehrgang sehr ungerecht, denn wie so oft, kam hier wieder die weibliche Redekunst durch. Mussten doch 19 Männer der Sportfreundin Kirsten Siebarth, Lehrerin am Staatlichen Berufsschulzentrum Ilmenau, über mehrere Stunden zuhören bzw. Fragen beantworten. Die Diskussion verlief jedoch sehr harmonisch und man konnte sich in vielen Punkten gute Tipps bzw. Anregungen für die Durchführung von Arbeitsgemeinschaften oder Trainingsstunden mit kleineren Denkern holen.

 

So wurden viele Themen in diesen 2 Tagen behandelt. Es begann mit dem Hintergrundwissen des Schulschaches, welches in unserer heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Weiterhin wurden Themen wie: Entwicklung des räumlichen, prinzipiellen und systematischen Denkens, Erhöhung der Motivation und Lernleistung der Schüler sowie Verhaltensregeln der Trainer und Lehrer im Unterricht besprochen.

 

Mit dem Schulschachpatent kann jeder Zertifikatsinhaber an Grund- und Regelschulen im Rahmen von Ergänzungsstunden bzw. im Freizeitbereich Arbeitsgemeinschaften durchführen. Derzeitig wird von der Deutschen Schulschachstiftung in Zusammenarbeit mit der DSJ die Anerkennung dieses Schulschachpatentes durch alle Kultusministerien verhandelt. Wollen wir hoffen, dass allen kleinen Denkern die Kunst auf den 64 Feldern pädagogisch gut vermittelt wird und durch diese Ausbildung die Freude am Denken, nicht nur auf schachlicher Ebene, in den Klassenräumen wieder Einzug hält.

 

Kirsten Siebarth

Schulschachreferentin der DSJ

| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Jetzt Petition unterschreiben: Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern!

Schach fördert Konzentration, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz bei Kindern. Daher unterstützen wir die Petition an den Bundestag und die Kultusministerkonferenz zur Integration von Schach ins deutsche Bildungssystem!

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Verantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft – DSJ beim transform_D Summit

Wie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

50 Kinder beim RKST in Mülheim

Am 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.

weiterlesen
| Startseite, BFD/FSJ, TOP Meldung, TOP-Meldung

DSJ der Hingucker auf dem Sprecher:innen-Treffen der Deutschen Sportjugend - Ein Erfahrungsbericht unseres BFDlers Leonhard

Beim Sprecher:innen-Treffen der Deutschen Sportjugend am vergangenen Wochenende waren unsere BFDler Leonhard, Peter und Julian vor Ort, um die DSJ gebührender Maßen zu vertreten. Durch bemerkenswerten kreativen Einsatz konnten die 3 schnell für viel Aufmerksamkeit sorgen und machten den Schachsport...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST U8 in Plauen

Lest hier den Bericht zum ersten RKST in Plauen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, Esport, TOP Meldung, Startseite, Sport

ElReu14 gewinnt das Tag des Glücks Einsteiger-Turnier

Das „Tag des Glücks Einsteiger-Turnier“ ist vorbei und die Sieger:innen stehen fest. Die 39 Teilnehmenden spielten am vergangenen Donnerstag insgesamt 200 Partien und tätigten über den ganzen Abend hinweg ganze 12.113 Züge. Dabei erzielten unsere Einsteiger:innen eine Durchschnittswertung von 1283....

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Schulschach, TOP-Meldung

Deutscher Schulteam-Cup 2025

WK I

Mit letztendlich 8 Mannschaftspunkten konnte das Team vom Max-Planck-Gymnasium in Trier den Deutschen Schulteam-Cup 2025 für sich entscheiden. Dahinter, mit je 7 MP, kamen auf Platz 2 das Kippenberg-Gymnasium in Bremen (13,5 BP) und auf Platz 3 die Klaus-Groth-Schule aus Neumünster (11,5 BP)....

weiterlesen
| U8, Sport

Zweites RKST im ASZ Laim in München

Angenehme Atmosphäre beim mittlerweile etablierten Kinderturnier.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Interview mit Finn Petersen, unserem neuen 1. Vorsitzenden

Im Folgenden interviewt Walter Rädler unseren neu gewählten 1. Vorsitzenden Finn Petersen.

weiterlesen