Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (3. Teil), Bernd Vökler

Zur Halbzeit der WM liegen die Medaillen für einige (wenige) Deutsche noch in Reichweite.

 

Falko Bindrich mit 5 aus 5 sehr ordentlich gestartet, musste ausgerechnet vor dem Ruhetag seine erste Niederlage einstecken. Früh unter Druck stehend, leistete er Widerstand, ohne jedoch Ian Nepomnatschi wirklich in Bedrängnis zu bringen. In der gleichen Altersstufe liegt Ilja Brener aus der Jugendolympiamannschaft ebenfalls bei 5 aus 6. Glückwunsch bis hierher! Ebenfalls Glückwunsch natürlich auch an Raphael Rehberg zum Geburtstag. Zufrieden können ebenfalls Arik Braun, kommt immer besser in Schuss und Anna Endress (je 4,5 aus 6) sein.

 

Den heutigen freien Tag nutzten die Teilnehmer höchst unterschiedlich. Das Gros der Delegation begibt sich (mit dem BUS!) zum Naherholungsgebiet am See. Dort bewunderten wir die Triathleten, spielten Fußball und Tischtennis, und einige ganz „harte“ wagten sogar den Sprung ins kühle Nass. Das wechselhafte Wetter störte nur ganz wenig und die Stimmung war gut. Alle anderen (meist Mutter-Kind) Gruppen beschäftigten sich separat.

 

Bert Hollmann übergab mittlerweile den Staffelstab des Delegationsleiters an Axel Fritz. Er fährt weiter in den Urlaub und Axel wird uns bis zum Schluss durch die WM führen.

 

Eine kurze Anekdote zum Schluss: Nach sage und schreibe 6 Runden (!!) wurden im Feld der U10 Jungen zwei Nichtspieler entlarvt. Tatsächlich merkten die Schiedsrichter das schiere Nichtvorhandensein zweier Spieler sechs lange Runden nicht! Ihre Gegner steckten willig die kampflosen Punkte ein und gegeneinander spielten sie wohl auch noch! Na Bravo!

 

Bernd Vökler

24.07.2005

| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U14 in Heidelberg

Weiter geht es mit der U14, welche wie die U12 ebenfalls in Heidelberg spielen wird.

 

Ist der Hamburger SK zu schlagen? Wie sieht das Teilnehmerfeld aus? Lest selbst ...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025: Erste Freiplatzrunde

Die Freiplätze für die DEM 2025, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: Spannung pur: U12 in Heidelberg

Die DVM der Altersklasse U12 verspricht auch in diesem Jahr ein hochklassiges Schachereignis zu werden. Vom 27. bis zum 30. Dezember 2024 treffen sich in Heidelberg 20 Mannschaften aus ganz Deutschland, um den Vereinsmeister der U12 zu ermitteln.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM U10: Jugendherberge Düsseldorf ausgebucht für Kinder-Schach-Event

Lest den Vorbericht bei der Neuen Rhein Zeitung (NRZ)!

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, DVM, DVM 2024

Deutsche Vereinsmeisterschaften (DVM) 2024: Das Highlight zum Jahresende!

Die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM) stehen vor der Tür – und auch in diesem Jahr erwartet uns ein Schach-Event der Superlative! Vom 26. bis 30. Dezember wird in acht Altersklassen, mit insgesamt 167 Mannschaften und über 700 Spieler:innen (plus Ersatzspieler:innen) um die begehrten Titel des...

weiterlesen
| TOP-Meldung, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand-Prix 2024 Leipzig

Am 14.12. und 15.12. trafen sich 17 Mädchen der Altersklassen U8 bis U18 aus Sachsen, Brandenburg und Thüringen zum Mädchen-Grand-Prix in Leipzig. Dieser bot damit eine interessante Plattform, auf der junge Schachspielerinnen ihr Können unter Beweis stellen können. Das Turnier begann in...

weiterlesen
| TOP-Meldung, Startseite

DSJ-Sommercamp Aftermovie – Jetzt anmelden und Rabatt sichern!

Schaffe Dir einen Einblick in das Sommercamp und sieh dir den Aftermovie des Sommercamps 2024 an!

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: "Schach im Zug"

26.12.2024 – etwa 1.000 Schachspieler:innen fahren im Zug zu einer DVM:

 

Wir wollen hier Schach in die Öffentlichkeit bringen – mit Eurer Hilfe!

weiterlesen
| Schulschach

Schule an der Jungfernheide feiert Gold

 

 

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugendaustausch, Jugendarbeit, Startseite

Japan Austausch 25/26 - Meldet euch bis Ende Januar an!

Euer Schachverein ist im Japanfieber und kann es kaum erwarten, in das Land der aufgehenden Sonne zu reisen? Genau das bietet euch der Deutsch-Japanische Simultanaustausch! Seid dabei und gewinnt Einblicke in die japanische Kultur und ihre Sportstrukturen. Lasst euch von der typisch japanischen...

weiterlesen