Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2004, Bericht zum Programmatischer Teil

Schach mit Kindern, Schulschach, DEM, Tag des Schachs, Schacholympiade 2008, Interview mit DSB-Vizepräsident Gieseke, Eigenständigkeit der Bayerischen Schachjugend, Grundsatzreferat zur Bedeutung der allgemeinen Jugendarbeit 

Der programmatische Teil der Versammlung umfasste die Vorstellung der Arbeitsschwerpunkte 2004, sowie einige Projektpräsentationen.

Im Arbeitsschwerpunkt „Schach mit Kindern U8“ werden in diesem Jahr die entwickelten Ansätze in der Praxis angewandt. Die Arbeitsgruppe hat umfangreiche Konzepte und Materialien entwickelt, wie die Arbeit mit Kindern gestaltet werden sollte. Bereits im Februar fand das erste Pilot-Turnier für die Zielgruppe in Hessen statt, weitere Turniere mit regionalem Bezug sollen folgen. Die Ergebnisse werden dann bis zum Anfang nächsten Jahres ausgewertet und präsentiert.

In diesem Zusammenhang beschloss die Jugendversammlung auch ein Positionspapier der DSJ zum Schach mit Kindern.

Im Bereich der Schulschacharbeit konnte im letzten Jahr ein Durchbruch erzielt werden. Gemeinsam mit der Deutschen Schulschachstiftung gelang es, das „Schulschachpatent“ (nähere Infos auf unserer Homepage) als Qualifikationsnachweis weiter zu etablieren. Fast 300 Personen haben das Patent mittlerweile erworben. Mit Hilfe der Multiplikatoren sollen in diesem Jahr dann bundesweit Lehrgänge angeboten werden. Weitere Maßnahmen zur Aktivierung der Schulschacharbeit sollen von einer neu eingesetzten Arbeitsgruppe Schulschach erarbeitet werden.

Die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft findet auch in diesem Jahr wieder im Sauerland Stern-Hotel in Willingen statt. Auch wenn die Unterkunftskosten für die Delegationen in diesem Jahr günstiger sind, als im letzten Jahr, so ist sich die DSJ der Problematik der absolut hohen Kosten bewusst und wird verstärkt nach alternativen Austragungsorten für die kommenden Meisterschaften suchen.

Neu ist in diesem Jahr das parallel zur Meisterschaft stattfindende U25–Open. Damit soll nicht nur ein Angebot für mitreisende jugendliche Betreuer geschaffen werden, sondern auch für ehemalige Teilnehmer, die zu alt für die DEM sind, aber dennoch das tolle Flair der Meisterschaft genießen wollen! Natürlich können auch die Teilnehmer des Open an dem kompletten Rahmenprogramm teilnehmen.

Der „Tag des Schachs“, der jährlich Ende August stattfindet, wird in diesem Jahr unter Federführung der DSJ durchgeführt.

Das Motto wird auch in diesem Jahr lauten: „Duell der Städte“, allerdings nach modifizierten Regeln durchgeführt. Nachdem in den vergangenen beiden Jahren die Beteiligung sehr enttäuschend war, soll in diesem Jahr nun ein großer Schritt nach vorne getan werden. Wichtig ist die Unterstützung des Projekts durch die Landesverbände, in diesem Jahr speziell durch die Landesschachjugenden. Nur mit ihrer Hilfe wird der „Tag des Schachs“ tatsächlich zu einer bundesweiten Resonanz kommen, wird seine volle Wirkung in der Öffentlichkeit entfalten können. Sie müssen die Vereine direkt ansprechen und für die Veranstaltung werben. Als Beispiel dient Schleswig-Holstein. Im letzten Jahr tat der Landesverband nichts anderes, als mit einigen Vereinsverantwortlichen zu telefonieren – keine große PR-Aktion und Aufrufe waren nötig, um Vereine zum Mitmachen zu bewegen. Das Resultat: das kleine Bundesland im Norden stellte genauso viele Teilnehmerstädte wie alle anderen Länder zusammen!

Die DSJ wird die Veranstaltung aber auch zusätzlich unterstützen. Als zentrale Maßnahme wird sie an dem letzten Augustwochenende ein Zeltlager aufschlagen und mit den teilnehmenden Kindern von dort aus am Tag des Schachs in der Region unterwegs sein. Ein Veranstaltungsort für dieses Zeltlager wird übrigens noch gesucht!

Weiterhin stellt der DSB den Vereinen ganz neue Werbematerialien zur Verfügung.

| TOP-Meldung, Mädchenschach, TOP Meldung, Patentlehrgang, Mädchenschach, Startseite

Kommt zum Mädchenschachpatent

Zu wenig Mädchen spielen Schach - und das ist ein Problem. Schach ist überwiegend ein Männersport. Doch woran liegt das? Wie kann man Mädchen für den Verein gewinnen und halten? Und ist es sinnvoll im Schach Mädchen von Jungs zu trennen?  

Vom 7.-9.3.2025 findet in Heidelberg nach langer Zeit...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Spiele beim Lichess-Online-Turnier „Mädchenschach" mit!

Die besten 10 Plätze gewinnen ein Training bei WGM Dinara Wagner.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Juniorteam

Schickt uns eure Vorschläge und gewinnt einen Chessy!

Unsere Figurenplakate gibt es schon sehr lange - viel zu lange um genau zu sein. Daher möchten wir die Bilder erneuern und die Sprüche aktualisieren. Für diese Aktion würden wir euch gerne mit ins Boot holen. Falls ihr Spruch-Vorschläge für eine oder mehrere Figuren habt, dann teilt uns diese bitte...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U10/U12w/U12/U14

Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,

sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U16w/U16/U20w/U20

Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,

sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Noch alles offen nach Tag 3 in der U12-U20

548! Zuschauer gleichzeitig heute im Livestream bei der DVM 2024!

Heute Nachmittag passierte es, der Stream erreichte erst die magischen 100 Livezuschauer und wenig später freuten wir uns in Berlin über mehr als 500 Zuschauer, welche unseren Stream mit Karoline und Rita mit Spannung verfolgten und...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U20 Runde 5

Tag 3 nach der fünften Runde bei der DVM U20 in Breisach Wie hieß es gestern noch so leicht "Wer holt Neuberg noch ein?" und schon ist es passiert.

 

29.12.2024: Heute Morgen war es neblig, trüb und kalt. Ein Tag zum „im Bett bleiben“. Die angesetzten Paarungen ließen aber auf einen heißen Kampf...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Vormittag Tag 3 U12 & U14

In der 5.Runde der U14 rettete sich Erkenschwick gegen Kaiserslautern nach langem Kampf in ein 2:2. Porz nutzte die Gunst der Stunde, brachte Außenseiter Weimar mit 3:1 die 2.Turnierniederlage bei und übernahm die alleinige Tabellenführung. Die Schachzwerge Magdeburg und Gastgeber Walldorf feierten...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024, TOP-Meldung, TOP Meldung

DVM 2024 U10 - SF Heidelberg sind neuer Deutscher U10-Meister!

Im letzten Artikel war die Hoffnung geäußert worden nach den sechs anstrengenden Runden nach einer letzten Nacht lauter hochmotivierte und ausgeschlafene Kindern am Brett zu haben.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Runde 3 & 4 in Sebnitz (U20w, U16)

Runde 3
Am eisigen Samstagmorgen, aber mit bester Laune, starteten die Spieler und Spielerinnen erneut um 8:30 Uhr in ihre Partien. Übrigens, viele Grüße aus dem höchst gelegenen und kleinsten Veranstaltungsort!

In der U20w gingen in dieser Runde ganze drei von fünf Paarungen mit einem 2:2...

weiterlesen