Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp

Chess GirlsCamp 2002

Das war die innovative Zielsetzung des "Chess GirlsCamp 2002" vom 6. bis zum 8. September 2002 in Lünen.

 

Vierundzwanzig Mädchen waren in Zweierteams angereist. Ein Mädchen des Teams hatte bereits Schacherfahrungen, die jeweilige Partnerin sollte erst noch in die Tiefen des Schachs eingeführt werden.

Der Abend der Anreise wurde allerdings ersteinmal genutzt, um die Jugendherberge zu erkunden und erste Freundschaften zu schließen. Jan Pohl, Referent für allgemeine Jugendarbeit der Deutschen Schachjugend war angereist und konnte mit zahlreichen Kennenlern- und Bewegungsspielen begeistern. Das lustige Toasterspiel wird allen Teilnehmern wohl noch lange im Gedächtnis bleiben.

 

 

Am Samstag hatte das Warten dann ein Ende: Die Teilnehmerinnen wurden in vier Spielstärkegruppen eingeteilt und individuell geschult. Die Grundregeln wurden erklärt, die Notation wurde beigebracht, die spielerfahreneren Mädchen lösten sogar bereits Taktikaufgaben. Aufgelockert wurde das Programm immer wieder durch Gesellschaftsspiele und auch das Schmuckbasteln erfreute sich großer Beliebtheit.

 

Nach dem Mittagessen konnte das Gelernte dann direkt erprobt werden: WFM Heike Vogel kam zu Besuch, spielte gegen die Teilnehmerinnen Simultan und stand dabei immer wieder mit Tricks und Kniffen hilfreich zur Seite. Sie gab laut eigenen Angaben cirka fünf Remis ab!

Nach einer Runde Völkerball begann dann der Höhepunkt des Wochenendes, das Schachturnier. Bis zum Sonntag morgen wurden insgesamt acht Runden in den Zweierteams gespielt. Letztendlich durchsetzen konnten sich Yvonne Münster & Susanne Schwarz vor Jenny und Saskia Horwath. Auf Platz drei landeten Nataly Kartseva und Xenija Dienier-Minkina. Ein dickes Lob gebührt hier allerdings allen Teilnehmerinnen, die ausdauernd und fair ihr Wochenende im Zeichen des königlichen Spiels verbracht haben.

 

Beendet wurde der Samstag durch eine abenteuerliche Nachtwanderung durch die Wälder der Umgebung. Die hier erdichteten Lieder wurden während der Siegerehrung den anwesenden Eltern noch einmal vorgetragen.

 

Das Team unter der Leitung von DSJ-Mädchenreferent Martin Wojdyla hat hervorragende Arbeit geleistet und die Idee des Chess GirlsCamp in einem gelungenen Wochenende verwirklicht.

 

(Kevin Ewe & Martin Wojdyla)

 

 

 

| TOP-Meldung, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugendaustausch, Jugendarbeit, Startseite

Japan Austausch 25/26 - Meldet euch bis Ende Januar an!

Euer Schachverein ist im Japanfieber und kann es kaum erwarten, in das Land der aufgehenden Sonne zu reisen? Genau das bietet euch der Deutsch-Japanische Simultanaustausch! Seid dabei und gewinnt Einblicke in die japanische Kultur und ihre Sportstrukturen. Lasst euch von der typisch japanischen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Qualitätssiegel, Startseite, Verbandsinformation

DSJ-Vorstand traf sich vom 29. November bis 2. Dezember 2024 in Leipzig

Zum Abschluss des Jahres 2024 traf sich der Vorstand der Deutschen Schachjugend (DSJ) in Leipzig. In vorweihnachtlicher Atmosphäre – unterstützt durch selbstgebackene Plätzchen und reichlich Schokolade – wurden wichtige Themen bearbeitet, während die Ausflüge zum Minigolf und zum Weihnachtsmarkt...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Juniorteam

Juniorteam-Treffen in Berlin

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, 64inBewegung

Gratis Aktionspaket sichern! - Ausverkauft!

Bewegungspakete im Rahmen von 64inBewegung jetzt im chessy.shop erhältlich - so lange der Vorrat reicht.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugend für Jugend, BFD/FSJ, Vereinshilfe

Wir Feiern Tag des Ehrenamtes!

weiterlesen
| Schulschach

Zweite Deutsche Schachschule für Neumarkt in der Oberpfalz

Das Willibald-Gluck-Gymnasium im oberpfälzischen Neumarkt wurde als Deutsche Schachschule in Bronze ausgezeichnet.

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Künstliche Intelligenz & Freiheit - Whitepaper veröffentlicht

DSJ beteiligt sich an Entwurf eines Code of Conduct zum gemeinwohlorientierten Einsatz von KI.

weiterlesen
| DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, DEM 2025

DEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2025.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix Vorrunde in Leipzig im Dezember

Der Jugendschachbund Sachsen und die Thüringer Schachjugend laden gemeinsam mit der Deutschen Schachjugend zur Vorrunde des Mädchen-Grand-Prix' nach Leipzig ein.

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach, Startseite

Der Mädchenschachkongress 2024 - Wir fuhren nach Berlin!

Vom 18.10. bis 20.10. fand in der Gerhard-Schlegel-Sportschule in Berlin der Mädchenschachkongress 2024 statt. Dieser umfasste vielfältige Themen rund um das Frauen- und Mädchenschach und dessen zukünftige Entwicklung

weiterlesen