9. Deutscher Schulschachkongress
Workshop in Halberstadt, 11. – 13.11.2016

Veranstaltungsorte

Seminar- und Tagungshotel Spiegelsberge
Kirschallee 8, 38820 Halberstadt, Telefon (dienstlich) +49 3941 575-8, Telefax +49 3941 575-304

Vom Hbf Halberstadt (4km) geht's mit der Straßenbahn (Richtung Herbingstraße), dem Bus (Linie 12 und 15) oder dem Taxi direkt bis zum Tagungshotel in der Kirschallee. Vom Bahnhof Spiegelsberge sind es zu Fuß 500 Meter.

Größeren Kartenausschnitt zeigen

Käthe-Kollwitz-Gymnasium Halberstadt
Käthe-Kollwitz-Platz 1, 38820 Halberstadt

Organisation

Veranstalter
Deutsche Schachjugend e.V.
Deutsche Schulschachstiftung e. V.
Ausrichter
SV Einheit Halberstadt
Käthe-Kollwitz-Gymnasium Halberstadt
Förderer
ChessBase
Barclaycard
MedienLB – Medien für Lehrpläne und Bildungsstandards GmbH

Materialien

Ausbildung

Kategorien
Lehrerfortbildung
Übungseinheiten
Auf diese Veranstaltungen werden keine Übungseinheiten angerechnet.
Zertifikat
Teilnehmer erhalten kein Zertifikat für diese Veranstaltung, auf Wunsch aber eine Teilnahmebestätigung.

Organisation von Schach an der Schule, Vorstellung von Methoden, Didaktik & Lehrkonzepten in Form von Workshops


Schulschachkongress 2016

Die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung laden zum 9. Schulschachkongress nach Halberstadt ein.

Halberstadt ist die Heimat von zwei Deutschen Schachschulen und weitere Schulen werden durch ein Großprojekt in den nächsten Jahren dorthin gebracht. Ein guter Ort um sich über das boomende Schulschach in Deutschland auszutauschen.

Zusammen mit der für Schach am Käthe-Kollwitz-Gymnasium verantwortlichen Lehrerin Christel Kliefoth haben wir den diesjährigen Kongress mit einem umfangreichen Schach- und Kulturangebot den ganzen Freitag über umgestaltet. Hauptsächlich findet das Programm am Freitag im Käthe-Kollwitz-Gymnasium statt, das sich damit als hervorragende Schule und als Schachschule präsentieren kann.

Zusätzlich wird in der Aula des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums mit Björn Lengwenus ein Rekordversuch für die größte Schachstunde Deutschlands stattfinden. Über 250 Schülerinnen und Schüler werden daran teilnehmen.

Mit dem Kulturprogramm stellt sich die Stadt Halberstadt vor, aber auch das berühmte Schachdorf Ströbeck, das während des Schachkongresses besucht werden kann.

Der Kongress 2016 findet daher sowohl mit einem vielfältigen Programm im Käthe-Kollwitz-Gymnasium statt, als auch im Seminar- und Tagungshotel Spiegelsberge in Halberstadt. Wobei der eigentliche Kongress mit seinen rund 20 Workshops im Hotel stattfindet, die Eröffnung und das Rahmenprogramm aber im Gymnasium.

Den über 50 Deutschen Schachschulen bieten wir am Freitagabend in einem Workshop die Möglichkeit zum Expertengespräch, zum Austausch und zu Kooperationen.

Die Landesschulschachreferenten werden ebenfalls am Freitagabend zu einer Tagung eingeladen, um aktuelle Themen der Schulschacharbeit in der Deutschen Schachjugend, der Schulschachstiftung und den Ländern zu besprechen.

Workshop und Tagung finden im Tagungshotel des Kongresses statt.

Für alle Kongressteilnehmer wird während des Kongresses der traditionelle „Markt der Möglichkeiten“ durchgeführt, auf dem sich alles präsentiert, was sich deutschlandweit mit dem Thema (Schul-)Schach beschäftigt.

Auch 2016 wird der Kongress wieder mit einer „schachpädagogische Nacht“ enden. Dort können bei Buffet und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm die interessanten Gespräche des Tages fortgesetzt und auf das Schulschach in Deutschland angestoßen werden. Die schachpädagogische Nacht steht ganz unter dem Motto „Kulinarischer Streifzug durch Halberstadt begleitet vom Lebendschachensemble Ströbeck“. Lassen Sie sich überraschen!

Als Höhepunkt des Abends werden wieder die Auszeichnungen: Lehrerinnen/Lehrer des Jahres verliehen. Bis zum 30. Oktober können noch Nominierungsvorschläge bei der Deutschen Schachjugend eingereicht werden.

Mit dem nun schon 9. Schulschachkongress erhält die Landkarte unserer Kongresse einen neuen Farbtupfer, denn erstmals gehen wir nach Sachsen-Anhalt, an die Wiege des Schachs in der Schule, nach Ströbeck und die Grundschule Dr. Emanuel Lasker.

Wir freuen uns über zahlreiche Beteiligung!

Malte Ibs
1. Vorsitzender Deutsche Schachjugend
Walter Rädler
1. Vorsitzender Deutsche Schulschachstiftung

Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer, die Schach an die Schulen bringen möchten oder bereits unterrichten, Leiter von Schach-AGs, Inhaber des Schulschachpatentes, Vereinsvertreter, die einen Kontakt zu Schulen aufbauen möchten, beziehungsweise schon Schach-AGs an Schulen betreuen, die Schulschachreferenten aller Ebenen. Genauso aber auch Hortnerinnen und Hortner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kindergärten, Vorschulgruppen
Referenten und Referentinnen
Namhafte Referentinnen und Referenten aus der deutschen Schulschachszene und Pädagogikszene sind eingeladen und werden ein abwechslungsreiches Themenangebot vorstellen.
Markt der Möglichkeiten
Treffpunkt der „Schach“-Schulen (und Schulschach-AGs) in Deutschland. Ausstellen, Austauschen, Abgucken! (Kommerzielle Aussteller bitte bei Interesse melden!) Diverse Schachschulen aus ganz Deutschland werden ausstellen.
Verkaufsstand
Ganztägig steht ein Verkaufsstand zur Verfügung mit allem wichtigen Lehrmaterial für die Schulen sowie dem Methodenkoffer

Zimmerbuchungen nur über die Deutsche Schachjugend!

Zeitplan

Zeit Programm

Sonntag, 30.10.2016

Meldefrist

Freitag, 11.11.2016

08.00​–12.00 Uhr Schulschachtag, Käthe-Kollwitz-Gymnasium Halberstadt
  • Rekordversuch: 250 Schüler und Björn Lengwenus zeigen „Die größte Schachlehrstunde Deutschlands“ in der Schulaula
  • Schach-Box-Show: Geist oder Faust, wer gewinnt?
  • Schulschachpatent der Deutschen Schulschachstiftung mit Teilnahme am Kongress
  • Kinderschachpatent für Erzieherinnen und Pädagogen Einsteigerkurs und Aufbaukurs mit Teilnahme am Kongress
  • Schnellkurs Schachgrundlagen für nichtschachspielende Eltern und Lehrer
  • Simultanschach mit WGM Tatjana Melamed für Schüler und Vereinsmitglieder
–12.00 Uhr Anreise

Anreise und Anmeldung der Teilnehmer des Kongresses im Hotel beziehungsweise im Käthe-Kollwitz-Gymnasium

12.00​–13.00 Uhr Empfang der Gäste mit einem Imbissbuffet durch die Schülerfirma „Oase“
13.30​–14.30 Uhr Eröffnungsveranstaltung, Käthe-Kollwitz-Gymnasium Halberstadt

mit Schülern der Grundschule Ströbeck sowie dem Singekreis und dem Chor der Gastgeberschule in der Aula

15.00​–17.00 Uhr Exklusive Kulturangebote in Halberstadt

(Kosten: jeweils 20 Euro)


Domschatzbesichtigung – Das Heilige Spiel

Sonderführung und „Kulinarisches zum Mitnehmen“

Schachdorf Ströbeck

mit Schachmuseum, Ströbeckerinnen laden ein zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen im Gasthaus zum Schachspiel

Schachstraßenbahnfahrt

mit einer historischen Bahn durch Halberstadt und Stadtführerin an Bord, Imbiss und Showschachspiel vorm Rathaus

20.00 Uhr Gemütlicher Schach-Spielabend für die anderen Kongressteilnehmer
20.00 Uhr Treffen der Deutschen Schachschulen
20.00 Uhr Treffen der Schulschachreferenten

Sonnabend, 12.11.2016

09.00​–09.15 Uhr Begrüßung und Organisatorisches
09.30​–11.30 Uhr Workshop Runde 1
A1 Schach vom Kindergarten bis zur Grundschule – Methodik I und II

Referenten: Dr. Dirk Jordan & Harald Niesch

Vorgestellt wird das Konzept und das Projekt des Vereins „Kinderschach in Deutschland e.V.“ Schach kindgerecht vermitteln in Kindergärten, Horten, Vorschulklassen. Harald Niesch und Dr. Dirk Jordan haben die passende Methode entwickelt: Methodik und Didaktik für Erzieher und Pädagogen I + II plus die dazu gehörenden Übungshefte für die Kinder mit vielen Aufgaben und spielerischen Elementen.

Mit diesem Arbeitsmittel und vielen anderen Ideen wurden und werden viele Erzieherinnen, Erzieher, Hortnerinnen und auch Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen geschult.

B1 Eröffnungstraining mit Schülern: Eröffnungsfallen und die goldenen Regeln

Referent: Nikolaus Sentef

Nachdem die Grundzüge und Regeln des Schachspiels erklärt wurden, beginnt für viele Schachlehrer unbekanntes Terrain. Was soll ich den Schülern als Nächstes beibringen, was müssen sie über Eröffnungen wissen? In diesem Workshop geht es darum, wie man Eröffnungstraining mit Schülern sinnvollgestalten kann und wie diese anhand der Goldenen Regeln und mit Hilfe ausgewählter Eröffnungsfallen diesen Teil der Schachpartie erfolgreich überstehen.

Nikolaus Sentef ist seit 2003 professioneller Schachtrainer und hat in seiner Trainerkarriere viele Schachspieler ausgebildet sowie zu Turniererfolgen geführt. In Baden ist er für die Ausbildung der Nachwuchstrainer verantwortlich.

bereits ausgebucht!
C1 Schach als Unterrichtsfach am Beispiel des Gymnasiums Ohlstedt

Referent: Franz Reisgis

Schach als Fach ist seit vielen Jahren ein Thema im Schulschach. In vielen Schulen wird daran gearbeitet, in einigen ist es eingeführt. Am Gymnasium Ohlstedt ist es gelebter Schulalltag. Dank dem Lehrer Franz Reisgis, der dies an seinem Gymnasium eingeführt hat und dafür einen anerkannten Lehrplan und Stoffplan geschrieben hat.

Dieser Lehrplan und die Arbeit am Gymnasium werden von ihm vorgestellt.

D1 Organisation eines Schulschachturniers und Einführung in Swiss-Chess

Referent: Simon Martin Claus

Das Spielen von Turnierpartien gehört mit zum Erfolg aller Schachkinder. Was tun, wenn keine Turniere in der näheren Umgebung angeboten werden? Wie kann ich ein Schulschachturnier selbst organisieren? Was muss vorbereitet, bedacht und durchgeführt werden? Wie muss ich die Tabelle ausfüllen, eintragen und die Ansetzungen vornehmen? Wie funktioniert das Turnierleitungsprogramm Swiss-Chess? Simon Martin Claus, Rektor und pädagogischer Leiter einer Gesamtschule sowie ehemaliger Spielleiter des AK Schulschach, führt seit Jahren Deutschen Schulschachmeisterschaften durch und wird alle Interessenten bestens in dieses Thema einweihen.

E1 Ströbeck – ein Museumsbesuch: Ströbecker Schachspiele und mehr

Referentin: Kathrin Baltzer

Ströbeck hat eine eindrucksvolle Schachgeschichte von über 1000 Jahren aufzuweisen. Ströbeck lebt Schach, Ströbeck ist Schach. Ströbeck hat das Schachspiel verändert und sogar mit dem Schleich eine eigene Figur ins Schachspiel gebracht.

Kathrin Baltzer ist die Leiterin des sehr eindrucksvollen und liebevoll gestalteten Schachmuseums von Ströbeck und führt in die Schachgeschichte von Ströbeck ein.

F1 Schachmethoden für große Gruppen aus dem Methodenkoffer 2.0

Referent: Patrick Wiebe

Schachmethoden sind für das Training wie das Salz in der Suppe – ohne schmeckt es nicht. In diesem Workshop werden die besten Methoden für große Gruppen aus dem Methodenkoffer der Deutschen Schulschachstiftung gezeigt, ausprobiert und erläutert. Wer schon immer mal im Schachduell oder den Großen Schachpreis gewinnen, die Mattmännchen im Training einsetzen oder das 64-Fragenspiel lösen wollte, ist hier genau richtig.

Patrick Wiebe ist Förderschullehrer und war langjähriger Vorsitzender der Deutschen Schachjugend. Er ist im Lehrteam für das Schulschachpatent sowie bundesweit in der Ausbildung von Lehrern und Trainern tätig.

G1 Beispielhaftes Training mit einer Schulschachgruppe I

Referent: Boris Bruhn

Eine exemplarische Trainingseinheit mit Kindern lautet das Thema dieses Workshops. Wie arbeiten andere Trainer, wie sieht eine beispielhafte Unterrichtsstunde aus? Welche Methoden kommen zur Anwendung? Die Teilnehmer schauen zu und können im Anschluss Fragen stellen, Kritik äußern, die Trainingseinheit auswerten.

Boris Bruhn ist Vorsitzender und Ausbildungsreferent des Hamburger Schachverbandes. Er bildet aber nicht nur Trainer aus, er verfügt selbst über eine sehr große Erfahrung als Trainer in Schulen, mit Kinder- und Jugendgruppen.

11.30​–13.00 Uhr Markt der Möglichkeiten und Mittagsimbiss

Unter anderem mit GM Sebastian Siebrecht „Schlagt den Großmeister“

13.00​–15.00 Uhr Workshop Runde 2
A2 Eine Schachschule stellt sich vor: Albert-Schweitzer-Schule Leipzig

Referenten: Anet Gempe & Michael Nagel

Schach verbindet, Schach ist für alle da, Schach kann jeder spielen. Doch stimmt das auch?

Die Förderschule Albert-Schweitzer-Schule in Leipzig zeigt, es stimmt. An der Schule werden Kinder und Jugendliche mit den verschiedensten Handicaps unterrichtet. Und im Angebot der Schule spielt Schach eine ganz große Rolle. Doch wie wird Schach unterrichtet? Mit welchen Herausforderungen müssen die Lehrerinnen und Lehrer klarkommen?

Anet Gempe leitet als Lehrerin an der Schule seit vielen Jahren das Schachangebot und wird dabei von Michael Nagel vom Schulschach Sachsen unterstützt.

B2 Gute Ideen deutscher Schachschulen

Referentin: Monika Küsel-Pelz

Fast 70 mit dem Qualitätssiegel Deutsche Schachschulen ausgezeichnete Schulen gibt es unterdessen in Deutschland. Monika Küsel-Pelz sichtet und bewertet die Bewerbungen der Kandidaten und hat daher den besten Überblick, was die Schulen auszeichnet, mit welchen Angeboten, mit welchen Methoden die Schulen Schach zum Schwerpunktthema an ihren Schulen machen.

Aus der Praxis für die Praxis lautet das Motto dieses Workshops. Monika Küsel-Pelz ist Direktorin der GS Genslerstraße Hamburg im Ruhestand und Mitglied im Vorstand der Deutschen Schulschachstiftung.

C2 Schach als Wahlfach am Beispiel der Ambrosius Grundschule Trier

Referent: Mietek Bakalarz

Schach als Fach ist seit vielen Jahren ein Thema im Schulschach. In vielen Schulen wird daran gearbeitet, in einigen ist es eingeführt. An der Ambrosius Grundschule in Trier ist es als Wahlfach gelebter Schulalltag unter der Überschrift „Denken lernen“. Seit 5 Jahren läuft das Projekt. Unterrichtet wird mit einem eigenen Lehrmaterial „Spaß mit Schach“.

Mietek Bakalarz ist A-Trainer und verfügt über eine langjährige Erfahrung im Schulschach sowie im Kinder- und Jugendschach. Er hat das Lehrmaterial Spaß mit Schach entwickelt.

D2 ChessBase als hilfreiche Trainingsunterstützung mit neuen Apps etc.

Referent: Martin B. Fischer

Der Einsatz von Computern ist in vielen Schulen Alltag und viele Schulen nutzen Computer und Beamer in ihren Schach AGs und für ihr Training.

Die Hamburger Firma ChessBase ist seit Jahrzehnten für die Schachwelt die Adresse, wenn es darum geht beim Training, der Partievorbereitung zu unterstützen. Zum einen individuell, aber nutzbar sind die Programme auch für Gruppen wie Schach AGs an Schulen. Martin B. Fischer stellt das neue Programm ChessBase 14 vor, das sehr viele interessante Trainingsfunktionen enthält und viele angekoppelte Apps wie den Taktik-Trainer und viele mehr. Lassen sie sich überraschen.

E2 Ströbeck – ein Museumsbesuch: Ströbecker Schachspiele und mehr

Referentin: Kathrin Baltzer

Ströbeck hat eine eindrucksvolle Schachgeschichte von über 1000 Jahren aufzuweisen. Ströbeck lebt Schach, Ströbeck ist Schach. Ströbeck hat das Schachspiel verändert und sogar mit dem Schleich eine eigene Figur ins Schachspiel gebracht.

Kathrin Baltzer ist die Leiterin des sehr eindrucksvollen und liebevoll gestalteten Schachmuseums von Ströbeck und führt in die Schachgeschichte von Ströbeck ein.

F2 Bewegter Schachunterricht und aktionsreiche Schachmethoden

Referent: Björn Lengwenus

Die Schulen haben mit ganz eigenen Rhythmisierungen des Unterrichts schon umfangreich auf die veränderte Lernwelt reagiert. Auch Schachtraining und -unterricht können nicht mehr ununterbrochen am Demobrett stattfinden. Björn Lengwenus stellt Methoden für „bewegten Schachunterricht“ vor. Vom Quizspiel, über Lauf-Kombinationen, 100 Fragespiel und Schach-New Games werden Elemente vorgestellt, die das Schachlernen abwechslungsreich machen.

Björn Lengwenus hat in seiner Zusatzausbildung zum Spielpädagogen viele klassische Spiele auf das Schachtraining übertragen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden eine Reihe von alten und neuen „Schachspielen“ kennenlernen und selbst ausprobieren. Und dafür braucht man gar kein Schachspielen zu können.

bereits ausgebucht!
G2 Beispielhaftes Training mit einer Schulschachgruppe II

Referent: Patrick Wiebe

Eine exemplarische Trainingseinheit mit Kindern lautet das Thema dieses Workshops. Wie arbeiten andere Trainer, wie sieht eine beispielhafte Unterrichtsstunde aus? Welche Methoden kommen zur Anwendung? Die Teilnehmer schauen zu und können im Anschluss Fragen stellen, Kritik äußern, die Trainingseinheit auswerten.

Patrick Wiebe ist Förderschullehrer und war langjähriger Vorsitzender der Deutschen Schachjugend. Er ist im Lehrteam für das Schulschachpatent sowie bundesweit in der Ausbildung von Lehrern und Trainern tätig.

15.00​–15.30 Uhr Markt der Möglichkeiten und Kaffeepause
15.30​–17.30 Uhr Workshop Runde 3
A3 Schach im Kindergarten in der Praxis: Die Schach-Kita Villa Sonnenkäfer in Wolfen

Referentin: Annette Eisenwag (angefragt)

Das Projekt Kinderschach in Deutschland e.V. startete vor etwa 2 Jahren und hat mittlerweile in Sachsen-Anhalt über 100 Kinder- und Bildungseinrichtungen mit Schachmaterial ausgestattet und die ErzieherInnen und Pädagogen ausgebildet. Auf diese Weise wurden sie befähigt, Kinder auf spielerische Weise an das Schachspiel heranzuführen. Dazu wurden eigens die Materialien der Kinderschachmethodik I+II entwickelt. In diesem Workshop geht es darum, nach der erfolgreichen Einführungsphase die Beschäftigung mit Schach im Kindergarten anhand der praktischen Erfahrungen zu reflektieren und Gelingensfaktoren für eine erfolgreiche Beschäftigung mit Schach und Möglichkeiten zur Fortführung aufzuzeigen.

B3 Eine Schachschule stellt sich vor: Grundschule Dr. Emanuel Lasker Ströbeck

Referentin: Isa Hauf (angefragt)

Fester Bestandteil des Schachdorfes Ströbeck und international weit über alle Grenzen bekannt ist die Schule von Ströbeck, die Grundschule Dr. Emanuel Lasker.

Denken andere Schule noch darüber nach, ob sie Schach als Schulfach einführen sollen, so hat das in Ströbeck eine Jahrzehnte lange Tradition. Schach ist Schulfach mit Zensuren.

Frau Isa Hauf ist die Fachlehrerin für den Schachunterricht an der Schule. Sie wird die Arbeit an der Schule vorstellen. So brachte zum Beispiel die Grundschule ein eigens komponiertes Chessy-Musical zur Aufführung.

C3 Mit Fritz&Fertig an die Schule am Beispiel des Pilotprojekts in Salzgitter

Referenten: M. S. Langer & Rainer Woisin & Björn Lengwenus

Fritz & Fertig, dieses wunderbare Schachlernprogramm, mit vielen Preisen zu recht überhäuft, ist seit vielen Jahren auf dem Markt. Mindestens eine Generation hat damit Schach gelernt. Und natürlich kommt es auch an vielen Schulen zur Anwendung.

Doch nun endlich ist das umgesetzt, auf das viele gewartet haben. Es sind Fritz und Fertig Arbeitshefte für Lehrer und für Schüler von Björn Lengwenus geschrieben und von Jörg Hilbert illustriert worden und seit einigen Wochen auf dem Markt.

Mit Hilfe dieses Lehrmaterials wurde ein Pilotprojekt an Schulen in Salzgitter gestartet. Das Schulprojekt und das nagelneue Lehrmaterial werden vorgestellt.

D3 Training der taktischen Fähigkeiten im Schach

Referent: Nikolaus Sentef

Das Training der taktischen Fähigkeiten ist ein wesentliches Element des Schachtrainings und für Erfolg im Schach. Doch wie bringe ich meinen Schülern bei, dass sie die taktischen Motive in den Partien anwenden und mehrzügige Matts erkennen? In diesem Workshop geht es darum wie ich taktische Fähigkeiten vermittele und verbessere. Dabei werden geeignete Aufgabenformen, Studien und Mattlöseaufgaben vorgestellt.

Nikolaus Sentef ist seit 2003 professioneller Schachtrainer und hat in seiner Trainerkarriere viele Schachspieler ausgebildet sowie zu Turniererfolgen geführt. In Baden ist er für die Ausbildung der Nachwuchstrainer verantwortlich.

E3 Schach mal anders: Der Kaisertisch und andere Turnierformen für den Schachunterricht

Referent: Boris Bruhn

„Wer spielen will, sucht sich einen Gegner und gut ist“ sagte der Schachlehrer. „Gut ist? Nein, noch lange nicht! Es empfehlen sich viele andere Varianten für den Unterricht“, meint Boris Bruhn aus Hamburg. In diesem Workshop werden den Lehrenden verschiedene Turnierformen vorgestellt und ausprobiert: Dabei sind kleine Turniere für kleine Gruppengrößen (3 oder 4) und für die ganze Klasse.

Es werden Anleihen gemacht aus anderen Sportarten wie dem Tischtennis („Kaisertisch“) zudem werden klassische Turnierformen vorgestellt. Die passenden Anleitungen zur Durchführung werden den Lehrenden ebenfalls an die Hand gegeben. Stichworte sind: Kaisertisch – Turniersimultan – Pyramidenschach – Scheveninger System – Ansageschach – Tandem – Mannschaftskampf – K.O. System – Rundensystem – „3 Gewinnsätze“

F3 Neue Methoden im Schachunterricht

Referentin: Kirsten Siebarth

Als der Methoden-Koffer der Deutschen Schachjugend 2010 beim Schulschachkongress in Hamburg erstmals präsentiert wurde, ahnte noch niemand etwas von seinem Erfolgsweg. Mit der Neuauflage Version 2.0. hat er ein neues Design und 60 Methoden für den Schachunterricht sowie viele neue Arbeits- und Lehrmaterialien erhalten.

Kirsten Siebarth ist langjährige ehemalige Schulschachreferentin der Deutschen Schachjugend und Mitautorin. Sie entwickelt in ihrem Schachunterricht ständig neue Methoden, um Kinder für Schach zu begeistern. In diesem Seminar werden einige neue Methoden vorgestellt, die noch nicht im Methodenkoffer enthalten sind.

G3 Beispielhaftes Training mit einer Schulschachgruppe III

Referent: GM Sebastian Siebrecht

Eine exemplarische Trainingseinheit mit Kindern lautet das Thema dieses Workshops. Wie arbeiten andere Trainer, wie sieht eine beispielhafte Unterrichtsstunde aus? Welche Methoden kommen zur Anwendung? Die Teilnehmer schauen zu und können im Anschluss Fragen stellen, Kritik äußern, die Trainingseinheit auswerten.

Dieser Workshop wird geleitet vom GM Sebastian Siebrecht, ein über vieler Jahre erfahrenerer Schachtrainer. Doch eigentlich er viel mehr: er ist Schachexperte, Kommentator, Botschafter, Lehrer, Trainer, Organisator, Grundschulaktivist, Motivator, Rekord-Landesmeister, Bundesligaspieler und Großmeister.

Mit seinem Programm "Faszination Schach" hat er bereits deutschlandweit mehr als 12.000 Kinder ausgebildet.

17.45​–18.00 Uhr Ausklang und Feedbackrunde
19.00 Uhr Schachpädagogische Nacht

Einlass

19.15 Uhr Genießen mit allen Sinnen – Kulinarischer Streifzug durch Halberstadt begleitet vom Lebendschach-Ensemble Ströbeck

Eröffnung des Drei-Gänge-Buffets, die Harzer Spezialitäten der Hotelküche versprechen Ihnen einen Gaumenschmaus; das Lebendschach-Ensemble Ströbeck verwöhnt Augen und Ohren mit Modenschau, Tanz und Spiel der 33 lebenden Ströbecker Schachfiguren

21.00 Uhr Ehrungen durch die DSJ und Schulschachstiftung

Sonntag, 13.11.2016

Abreise

Kosten

Teilnehmer zahlen pro Person:

  • Unterkunft im Einzelzimmer incl. Frühstücksbuffet

    täglich 56,00 EUR, Überweisung im Voraus
  • Teilnahmegebühr für den Kongress (inkl. Mittagessen, Kaffeepause, Tagungsgetränke)

    einmalig 55,00 EUR, Überweisung im Voraus
  • Unterkunft im Doppelzimmer incl. Frühstücksbuffet

    täglich 44,50 EUR, Überweisung im Voraus
  • Teilnahme Schachpädagogische Nacht (Buffet und Programm)

    einmalig 35,00 EUR, Überweisung im Voraus
  • Kulturangebote am Freitagnachmittag

    einmalig 20,00 EUR, Überweisung im Voraus

Meldeformular

Der Veranstaltungstermin liegt in der Vergangenheit, es ist keine Anmeldung mehr möglich.

(Diesen Termin in Deinem Terminkalender übernehmen)