Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020, Spieler des Jahres

Spieler:in des Jahres 2019 - Jetzt abstimmen

Wie jedes Jahr schlägt der Bundesnachwuchstrainer in den Kategorien U20w, U20, U14w und U14 die Spieler:innen des Jahres vor. Noch bis zum 20.12.2020 konntet ihr eure Stimme abgeben, die Stimmabgabe ist nun geschlossen. Wir planen, im Rahmen des Ersatzprogramms zur DVM die Sieger zu küren.

 

Hier folgt die Vorstellung aller Spieler:innen in den 4 Kategorien. Gebt eure Stimme ab! Pro Kategorie könnt ihr eine Person wählen. 

 

Kategorie U20 weiblich

Jana Bardorz, 2004, TSV Rottendorf

Jana ist Deutsche Meisterin der U16w in Willingen 2019 geworden. Bei der Jugendeuropameisterschaft in Bratislava erreichte sie gute 5,5 Punkte aus 9 Runden. Beim Open in Heusenstamm gewann sie souverän den Frauenpreis und erzielte mit 2263 Elo eine überdurchschnittliche Performance. Sie trainiert im bayrischen Landeskader und regelmäßig mit GM Michael Prusikin.

 

Jana Schneider, 2002, SC Bavaria Regensburg

Die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft spielte Jana bei der offenen U18. Jana wurde gemeinsam mit Annmarie Mütsch Silbermedaillengewinnerin der Mannschaftseuropameisterschaft U18w in Pardubice und gewann zudem die Brettwertung. In der Frauenbundesliga leistete sie einen wertvollen Beitrag zum Titelgewinn ihrer Mannschaft aus Bad Königshofen. Zuletzt gelang ihr eine Perfomance von über 2500 Elo. A-Trainer GM Michael Prusikin betreut Jana schon seit Längerem.

 

Lara Schulze; 2002, SK Lehrte

Lara ist Deutsche Meisterin U18w 2019 in Willingen. Lara ist die Aufsteigerin des Jahres 2019. Bei der Deutschen Meisterschaft der Frauen erspielte sich Lara die Silbermedaille hinter Marta Michna. Zur Jugendweltmeisterschaft U18w in Mumbai zeigte sie sehr gutes Schach und belegte einen vierten Platz. In Vellmar gewann sie ein Openturnier mit einer Leistung über 2500 Elo. Lara spielt aufmerksam, durchdacht und gut strukturiert. Sie trainiert regelmäßig mit GM Dmitrij Kollars in Niedersachsen. Sie wurde in den B-Kader des Schachbundes aufgenommen.

 

Fiona Sieber, 2000, SG Aufbau Elbe Magdeburg

Fiona ist Stipendiatin der Deutschen Sporthilfe. Als Studentin erhielt sie zusätzlich das Deutsche Bank Stipendium für die duale Ausbildung. Fiona spielte 2019 beim German Masters der Frauen in Magdeburg. Sie studiert Physik in Magdeburg. Bei der Europäischen Mannschaftsmeisterschaft gab sie ihr Debut in der Frauennationalmannschaft. Moderne Partieanlage, taktischer Witz und kämpferische Motivation zeichnen sie aus. Sie trainiert regelmäßig im Landeskader Sachsen-Anhalt mit WGM Tatjana Melamed.


Kategorie U20 männlich

 

Valentin Buckels, 2001, SV Mülheim-Nord

In der Bundesliga erzielte er mit 5 aus 8 fast ein GM-Resultat, leider fehlte eine Partie zur Norm. Valentin wurde in Willingen Deutscher Vizemeister in der U18 hinter Luis Engel. Bei der Mannschaftseuropameisterschaft U18 in Pardubice spielte er am zweiten Brett und mit seinem Sieg in Runde 7 gegen Serbien sorgte er mit für das Mannschaftsgold der Deutschen. Bei der Jugendweltmeisterschaft U18 in Mumbai erreichte er einen sehr guten vierten Platz, unter anderem spielte er unentschieden gegen den späteren Weltmeister Praggnanandhaa. Valentin arbeitet nach dem erfolgreichen Abitur in einem Schachsemester an seinem Spiel.

 

Luis Engel, 2002, Hamburger SK

Luis ist Deutscher Meister U18 in Willingen geworden. 2019 hat er alle Normen zum internationalen Großmeister erfüllt. In der Bundesliga erspielte Luis mit 7 aus 9 ein Superresultat. Bei der Mannschaftseuropameisterschaft U18 sicherte Luis am ersten Brett mit seinem Sieg über Lucas van Foreest die Goldmedaille ab. Bei der prestigeträchtigen Offenen Internationalen Bayrischen Meisterschaft teilte er mit 7 aus 9 Platz 3. Im Dezember führte er sein DVM-Team vom Hamburger SK zum erneuten Deutschen Meistertitel. Er trainiert regelmäßig mit A-Trainer GM Karsten Müller. 

 

Vincent Keymer, 2004, SF Deizisau

Vincent hat 2019 den Durchbruch geschafft. Im Januar debütierte er erfolgreich in Wijk an Zee. Im April kreuzte er zum ersten Mal die Klingen mit dem Weltmeister Magnus Carlsen. Der Champ hatte mehr Mühe, als ihm lieb sein konnte, um die Partie zu gewinnen. Beim Masters in Magdeburg setzte er ein Achtungszeichen. Vincent vollendete seine dritte GM-Norm beim Grand Swiss im Oktober. Das Turnier in Vandoeuvre beendete er als Dritter auf dem Siegerpodest. Vincent trainiert regelmäßig mit dem Weltklassemann GM Peter Leko. 

 

Dmitrij Kollars, 1999, SF Deizisau

Dmitrij hatte das Masters 2019 in Rom alleine vor 12 Großmeistern gewonnen. In der Bundesliga gehörte er mit 9 aus 12 zu den Punktbesten der Saison. Bei der Deutschen Meisterschaft in Magdeburg erzielte er phänomenale 8 aus 9 und wurde punktgleich Zweiter hinter GM Niclas Huschenbeth. Bei der U20 Jugendweltmeisterschaft in Indien wurde er Zwölfter. Sein gutes Repertoire gepaart mit einer sehr geringen Fehlerquote machen ihn zu einem unangenehmen Gegner für jeden Kontrahenten.


Kategorie U14 weiblich 

 

Luisa Bashylina, 2006, SG Solingen

Luisa ist Deutsche Meisterin U14w 2019 in Willingen geworden. Damit gelang ihr das Kunststück der Titelverteidigung. Sie spielt relativ viel. Einige Performances oberhalb der 2100 Elo lassen aufhorchen. Bei der Einzeleuropameisterschaft U14w in Bratislava blieb sie etwas unter ihren eigenen Erwartungen. Luisa ist sehr ehrgeizig, kämpferisch und aufmerksam. Sie verfügt über eine gute Kondition.

 

Katerina Bräutigam, 2008, SV Rendsburg

Katerina wurde Deutsche Vizemeisterin U12w in Willingen 2019. Sieben Siegen standen 2 Niederlagen gegenüber, Kampfschach pur. Bei der Mannschaftseuropameisterschaft U12w erzielte sie sehr gute 3,5 aus 5 und gab der Mannschaft den notwendigen Rückhalt. Sie war das einzige Mädchen, die die Herausforderung der Jugendweltmeisterschaft in China annahm! Leider hatte sie dort gesundheitliche Probleme, was ein besseres Anschneiden verhinderte. Im Dezember gewann sie ganz souverän ihre Gruppe bei der Deutschen Amateurmeisterschaft in Düsseldorf. Seit Kurzem trainiert auch sie mit GM Michael Prusikin.

 

Alissa Wartenberg, 2009, Hamburger SK 

Alissa wurde Deutsche Meisterin U10w in Willingen 2019 mit sehr guten 10,5 aus 11. Sie ist im positiven Sinne schachverrückt und findet in ihrem Umfeld ständig neue Herausforderungen und Trainingsanreize. Beim DWZ-Cup des Hamburger SK erreichte sie ihr bisher bestes Performance-Resultat von 1749 Elo. Bei der Jugendeuropameisterschaft in Bratislava zahlte sie nach furiosem Start Lehrgeld, das nächste Mal wird’s besser! Sie trainiert mit Ole Poeck und beim Hamburger SK.

 

Lepu Coco Zhou, 2007, SC Weiße Dame

Lepu Coco wurde souverän Deutsche Meisterin U12w in Willingen 2019. Außerdem holte sie 3 weitere Deutsche Meistertitel! Sie gewann die Deutsche Schulschachmeisterschaft, war Mitglied der siegreichen DLM-Mannschaft von Berlin und gewann die DVM U14w mit 6 aus 7 am Spitzenbrett. Lepu Coco spielte die Mannschaftseuropameisterschaft U12w in Pardubice und die Jugendeuropameisterschaft U12w in Bratislava mit Höhen und Tiefen. Lepu Coco trainiert mit A-Trainer Hendrik Möller und im Berliner Kader.

 

Antonia Ziegenfuss, 2005, OSG Baden-Baden

Antonia spielte in der U18w und wurde sensationell Vizemeisterin hinter Lara Schulze. Beim Grenke Open schaffte sie ihre erste WIM-Norm und konnte mit Alireza Firouzja einen Spieler der Weltelite besiegen. In Vellmar erzielte sie eine Performance über 2400 Elo und musste sich dabei nur Lara Schulze geschlagen geben. Bei der Jugendeuropameisterschaft in Bratislava nahm sie die Herausforderung an und spielte zwei Klassen höher in der U18w. Respekt! Das Ergebnis 4,5 aus 9 kann sich sehen lassen. Antonia spielt sehr kämpferisch und druckvoll. Ihr Wechsel zur OSG Baden-Baden und zu ihrem Heimtrainer IM Yaroslav Srokovskiy hat sich ausgezahlt.


Kategorie U14 männlich

 

Richard Bethke, 2005, SF Neuberg

Richard wurde punktgleich mit Alexander bei schlechterer Zweitwertung Deutscher Vizemeister U14 in Willingen 2019. Beim Turnier in Schwarzach kratzte er zum ersten Mal an der IM-Norm und erspielte eine Performance von 2430 Elo. Er hat sich zu einer festen Größe in seinem Zweitligateam und in Hessen entwickelt. Richard wurde in den C-Kader des DSB neu aufgenommen.

 

Hussain Besou, 2011, LSV Turm Lippstadt

Hussain wurde bei der DEM U10 in Willingen 2019 geteilter Zweiter bis Vierter. Für einen U8-Spieler eine außergewöhnliche Leistung. Hussain ist Schüler der Jussupow Schachakademie und wird von Artur und Nadja Jussupow trainiert. Im Finale der Deutschen Amateurmeisterschaft in Magdeburg gewann er mit 4,5 aus 5 seine Gruppe. Auf der Jugendeuropameisterschaft U8 in Bratislava spielte er ein zweigeteiltes Turnier. Der Start mit 5 aus 5 war super, danach folgte ein konditionsbedingter Einbruch. Bei der Deutschen Amateurmeisterschaft in Düsseldorf zeigte er wieder seine gewachsene Stärke und Leistungsfähigkeit. Hussain spielt meist schnell aber trotzdem konzentriert.

 

Lucas Förster-Yialamas, 2007, Sabt Frankfurter TV

Lucas ist sehr souverän und mit einem Punkt Vorsprung Deutscher Meister U12 in Willingen 2019 geworden. Er ist jüngst aus den USA zurückgekehrt und hat dementsprechend noch nicht allzu viele nationale Meriten vorzuweisen. Bei der Jugendeuropameisterschaft U12 in Bratislava agierte er glücklos. Er trainiert in Hessen mit IM David Lobzhanidze und im Verein regelmäßig und intensiv.

 

Finn Helms, 2009, Post SV Uelzen

Finn ist mit einem halben Punkt Vorsprung Deutscher Meister U10 2019 in Willingen geworden. Beim Ems-Vechte-Cup erspielte er eine Performance von knapp 2000 Elo. Auf der Jugendeuropameisterschaft U14 in Bratislava agierte er überzeugend und kämpferisch, auch wenn er etwas von Caissa im Stich gelassen wurde. Er beherrscht seine Systeme gut und kann flexibel reagieren. Finn wurde in die niedersächsische Super-Nachwuchsgruppe berufen.

 

Alexander Krastev, 2005, Biebertaler SF

Alexander ist Deutscher Meister U14 in Willingen geworden und hat damit seinen Titel verteidigt. Alexander wurde Europameister mit der Nationalmannschaft bei der Mannschaftseuropameisterschaft U18. Auf der Jugendeuropameisterschaft U14 in Bratislava kämpfte er lange Zeit um die Medaillen mit. Erst die Schlussrundenniederlage ließ ihn etwas zurückfallen. Beim 5. Bayer Sommeropen gelang ihm eine Performance jenseits der 2600 Elo, Spitze! Bei der DVM U14 unterstützte er seine Mannschaft mit 6 aus 7 am Spitzenbrett nach Kräften. Alexander spielt modern, positionell und kraftvoll.

 

Nun liegt es an euch. Stimmt für eure Favoritin und euren Favoriten in den jeweiligen Altersklassen ab - kommt mit zur Abstimmung.

| Grünes Band

Grünes Band der Dresdner Bank vergeben

Das Grüne Band 2003 geht nach Stadtilm

 

Das Grüne Band der Dresdner Bank in der Sportart Schach geht in diesem Jahr an die SG Blau-Weiß Stadtilm. Nachdem der Verein im vergangenen Jahr "nur" auf den zweiten Platz gelangte, konnten sich die Thüringer in diesem Jahr gegen die Schachvereinigung ...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp

Chess GirlsCamp Württemberg 2003

Das Schach-Spaß-Wochenende für Mädchen

 

In Kooperation mit der Württembergischen Schachjugend organisierte die DSJ vom 07. – 09. November das Chess GirlsCamp. Die dritte Auflage dieser fast schon traditionsreichen Veranstaltung zog 18 junge Mädchen und vier Betreuer in die Jugendherberge...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp

Chess GirlsCamp 2003 in Würzburg

Das Schach-Spaß-Wochenende für Mädchen

 

Die zweite Auflage des Projektes GirlsCamp fand am Wochenende vom 27. bis 29. Juni 2003 in Würzburg statt. Zweiundzwanzig Mädchen durften ein Schach-Spaß-Wochenende erleben, dass sie sicherlich so bald nicht vergessen werden.

 

Das Zusammenführen von...

weiterlesen
| Schulschach

Aufbruchstimmung im Schulschach

Multiplikatorentagung in Finsterbergen

 

Außerordentlich gut war die Resonanz auf diese Veranstaltung, die gemeinsam von DSJ und DSS ausgeschrieben und durchgeführt wurde. Die Teilnehmer kamen aus Nord und Süd, aus Ost und West, von Kiel bis Deggendorf und von Frankfurt/Oder bis nach ...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp

Chess GirlsCamp 2002

Das war die innovative Zielsetzung des "Chess GirlsCamp 2002" vom 6. bis zum 8. September 2002 in Lünen.

 

Vierundzwanzig Mädchen waren in Zweierteams angereist. Ein Mädchen des Teams hatte bereits Schacherfahrungen, die jeweilige Partnerin sollte erst noch in die Tiefen des Schachs eingeführt...

weiterlesen
| DEM-Archiv

20.07.-28.07.1990: Deutsche Meisterschaften 1990 (U15-U20) Münster

Deutsche Meisterschaft U13, Much 1990

Jugendeinzel 20.07.-28.07.1990, 9 Runden Schweizer System

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Ulrich Martin (NRW) 7,5 52,5
2. Daniel Fuhrmann (DDR) 7,5 48,5
3. Rene David (DDR) 7 52
4. Manuela Ahrens (DDR) 7 49
5. Andreas Hübner (Nieders.) 7 46
6. Andr...

weiterlesen
| DEM-Archiv

29.07.-10.08.1964: Deutsche Meisterschaften 1964 (West) Köln

18. Deutsche Meisterschaft der Jugend (West), Köln 1964

Jugendeinzel 29.07.-10.08.1964, Rundenturnier mit 16 Teilnehmern

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Robert Hübner (Köln) 14,5
2. Georg Pollak (Bremen) 10
3. Zell (München) 8,5
4. Vielau (Braunschweig) 8
Ernst (Karlsruhe) 8
6. ...

weiterlesen
| DEM-Archiv

xx.08.-xx.08.1964: Deutsche Meisterschaften 1964 (Ost) Lübbenau

Deutsche Meisterschaft der Jugend (Ost), Lübbenau 1964

Jugendeinzel xx.08.-xx.08.1964, Rundenturnier mit x Teilnehmern

 

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Manfred Schöneberg 10,5
2. W. John 9
3. Lutz Espig 8
4. H. J. Kühnrich 8

...

weiterlesen
| DEM-Archiv

28.07.-10.08.1963: Deutsche Meisterschaften 1963 (West) Bad Schwalbach

17. Deutsche Meisterschaft der Jugend (West), Bad Schwalbach 1963

Jugendeinzel 28.07.-10.08.1963, Rundenturnier mit 16 Teilnehmern

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Robert Hübner (Köln) 13,5
2. Keiter (Gelsenkirchen) 9,5
3. Weichert (Essen) 9
4. Kunsztowicz (Hamburg) 9
5. Pfeiffer...

weiterlesen
| DEM-Archiv

29.07.-11.08.1962: Deutsche Meisterschaften 1962 (West) Kiel

16. Deutsche Meisterschaft der Jugend (West), Kiel 1962

Jugendeinzel 29.07.-11.08.1962, Rundenturnier mit 16 Teilnehmern

 

Pl. Teilnehmer Punkte
1. Peter Ostermeyer (Bayern) 13
2. H. Neunhöffer (Württemberg) 12
3. Robert Hübner (Mittelrhein) 10,5
...

weiterlesen